So ist die Lehre bei BIPA: Zwei ehemalige Lehrlinge berichten
Joelina, Tirol:
Joelina absolvierte ihre Lehre zur Einzelhandelskauffrau mit Schwerpunkt Parfümerie in einer Tiroler Filiale. Ihre Begeisterung für dekorative Kosmetik und der Wunsch, in Kontakt mit Menschen zu arbeiten, haben sie zu BIPA geführt. Zu ihren Lieblingsaufgaben zählen die Inventur, das Verräumen von dekorativer Kosmetik sowie das Arbeiten mit den neuesten Trends. Besonders motiviert sie, dass sie mit ihrer Tätigkeit Kund:innen glücklich machen kann.Wiki:
Lehrberufe bei BIPA: Für alle etwas dabei
BIPA bietet zwei vielseitige Ausbildungswege, die auf unterschiedliche Interessen und Fähigkeiten zugeschnitten sind.
Einzelhandelskauffrau/-mann mit Schwerpunkt Parfümerie
Dieser Lehrberuf richtet sich an jene, die sich für Pflege, Schönheit und Wohlbefinden begeistern. Lehrlinge lernen, wie sie Kund:innen kompetent beraten, Filialen organisieren und Waren ansprechend präsentieren. Dabei setzen sie sich mit den neuesten Produkten und Trends auseinander und tragen aktiv zum Erfolg ihrer Filiale bei.
Bürokauffrau/-mann
Die kaufmännische Lehre bei BIPA bietet Einblicke in Bereiche wie Buchhaltung, Marketing, Kund:innen- und Office-Management. Lehrlinge rotieren durch verschiedene Abteilungen und können ihre Stärken und Interessen gezielt entwickeln.Ein wertschätzender Arbeitgeber: Arbeiten bei BIPA
Das Unternehmen legt großen Wert auf ein Arbeitsumfeld, in dem sich Mitarbeiter:innen wohlfühlen. Unter dem Motto „Jobs zum Wohlfühlen“ fördert BIPA ein positives Arbeitsklima, in dem Diversität als Stärke gesehen wird.
Vorteile bei BIPA:
- Krisensicherheit: Als Teil der internationalen REWE Group ist BIPA ein finanziell stabiles Unternehmen mit langfristigen Jobperspektiven.
- Flexibilität: Ob Vollzeit, Teilzeit oder geringfügig – für jede Lebenssituation gibt es den passenden Arbeitsplatz.
- Teamgeist: Die wertschätzende Atmosphäre und der Zusammenhalt im Team machen BIPA zu einem attraktiven Arbeitgeber.
- Regionale Präsenz: Mit über 600 Filialen in ganz Österreich ist BIPA überall dort vertreten, wo die Menschen sind.
So läuft die Ausbildung bei BIPA ab
Die Lehrzeit bei BIPA geht weit über die Vermittlung von Fachwissen hinaus. Lehrlinge profitieren von einer Vielzahl an zusätzlichen Möglichkeiten, um sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln:
- Lehre mit Matura: Eine perfekte Kombination aus beruflicher Ausbildung und schulischer Weiterbildung.
- Auslandspraktikum: Ein dreiwöchiges Praktikum in Berlin bietet wertvolle internationale Erfahrungen.
- Karriereprogramm: Mit #Karriere.Sprung.Brett werden Fach- und Führungskompetenzen gezielt gefördert. Networking-Events und Seminare ermöglichen es, Kontakte zu knüpfen und neue Perspektiven zu entwickeln.
5 Vorteile der Lehre bei BIPA
Eine Lehre bei BIPA bietet zahlreiche Vorzüge, die den Einstieg ins Berufsleben erleichtern und attraktiver machen:
1. Attraktives Gehalt: Lehrlingseinkommen 2025: 1. Lehrjahr: € 1.100, 2. Lehrjahr: € 1.320, 3. Lehrjahr: € 1.650. Zusätzlich können Prämien bis zu € 2.900 während der Lehrzeit verdient werden.
2. Lehrlingsevents: Veranstaltungen mit Übernachtung und Party fördern den Teamgeist.
3. Individuelle Betreuung: Geschulte Lehrlingsausbilder:innen begleiten die Lehrlinge während der gesamten Lehrzeit.
4. Mental Health: Angebote zur Förderung der mentalen Gesundheit schaffen Balance im Arbeitsalltag.
5. Übernahmechancen: Nach Abschluss der Lehrzeit bietet BIPA vielfältige Karrierechancen und eine langfristige Zusammenarbeit.
Bewerbung bei BIPA: Der Weg zur Lehrstelle
Der Bewerbungsprozess bei BIPA ist klar strukturiert und bietet Bewerber:innen die Möglichkeit, sich optimal zu präsentieren:
- Online-Bewerbung: Erforderlich sind ein Lebenslauf, das letzte Zeugnis sowie Angaben zur Wunschfiliale.
- Bewerbungsgespräch: In der zukünftigen Ausbildungsfiliale erfolgt ein Kennenlernen mit der Shop Managerin bzw. dem Shop Manager und der Rayonsleitung.
- Lehrlingstest: Ein einstündiger Test prüft Grundkenntnisse in Deutsch-, Mathematik- und BIPA-spezifische Kenntnisse, um zu erfahren, wo wir ansetzen müssen.
- Schnuppertage: Zwei Tage geben Einblick in den zukünftigen Lehrberuf.
Wichtig ist BIPA im gesamten Bewerbungsprozess, „dass Bewerber:innen authentisch bleiben und ihre Motivation für den Beruf zeigen“, bekräftigt Regina Gruber, BIPA Bereichsleitung People Culture.
Karrierechancen nach der Lehrzeit
Nach der Lehre stehen den Absolvent:innen bei BIPA zahlreiche Wege offen:
- Shop Manager:in: Verantwortung für die Leitung einer Filiale.
- Rayonsleiter:in: Koordination und strategische Entwicklung mehrerer Filialen.
- Zentrale Tätigkeiten: Spannende Aufgaben in Bereichen wie Marketing, Logistik oder Einkauf.
- Spezialisierung: Weiterbildung zum Verkaufsprofi oder zur Make-up Artist:in.
Das Unternehmen sieht seine Lehrlinge als zukünftige Fach- und Führungskräfte und fördert deren Weiterentwicklung aktiv.
BIPA: Eine Ausbildung mit Perspektiven
Die Lehre bei BIPA bietet jungen Menschen die Möglichkeit, in einem krisensicheren Unternehmen eine fundierte Ausbildung zu absolvieren und von zahlreichen Vorteilen zu profitieren. Ob im Einzelhandel oder Büro–die Lehrberufe bei BIPA eröffnen spannende Jobperspektiven und bieten eine solide Basis für eine erfolgreiche Karriere. BIPA steht für ein wertschätzendes Arbeitsumfeld, das die individuellen Stärken fördert und langfristige Karrierechancen bietet.