Themen

Beauty & Trends Baby & Kind Make-up Pflege Haare Love Gesundheit Parfum Haushalt Tierwelt Männer DIY & Geschenke Sponsored Presse
Gewinnspiel Produkttest

Karriere MAXIMA Soziales Engagement Presse

Corona-Selbsttest für zuhause

Interview mit Prof. Dr. med. Christoph Steininger

Das österreichische Unternehmen Lead Horizon hat einen Corona-Selbsttest entwickelt, der jetzt bei BIPA erhältlich ist. Die wichtigsten Fragen zum Test hat einer der Mitgründer, Virologe Prof. Dr. med. Christoph Steininger, beantwortet.

Weshalb haben Sie sich dazu entschlossen, einen Corona-Selbsttest zu entwickeln?

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) betont, dass virologisches Testen der Schlüssel zur Eindämmung von Covid-19 wäre. Die Verfügbarkeit von verlässlichen Tests war jedoch bisher eine wesentliche Einschränkung in dieser WHO-Vorgabe. Mit dem Corona Selbsttest Set kann sich jeder und jede in den eigenen vier Wänden Gewissheit verschaffen. Damit schließen wir eine wichtige Lücke in der Testlogistik. Der Selbsttest daheim schafft vor allem Gewissheit für Personen, die kein Risiko eingehen und ausschließen möchten, dass sie gerade an Covid-19 erkrankt sind – etwa dann, wenn eine Reise oder ein Kontakt mit Risikopersonen bevorstehen.


Für wen ist der Test geeignet?

Jeder und jede kann diesen Test unkompliziert durchführen. Die Rachenspülflüssigkeit eignet sich sogar für Kinder, sobald diese in der Lage sind, den Mund eine Minute mit einer Kochsalzlösung zu spülen.

Bei welchen Symptomen empfehlen Sie den Test?

Covid-19 hat viele Gesichter und kann auch symptomfrei oder mit milden Symptomen verlaufen. Der Test gibt all jenen Sicherheit, die gesund verreisen wollen oder Kontakt zu Angehörigen halten wollen. Menschen, die deshalb schnell Gewissheit haben wollen, profitieren vom raschen Testergebnis.

Was benötigt man, um den Test zuhause durchführen zu können?

Man braucht das bei BIPA erhältliche Selbsttest Set sowie ein Smartphone oder Tablet und einen gültigen Pass bzw. Personalausweis. Die Anleitung zum Selbsttest erfolgt mittels Web-App, die den Probanden Schritt für Schritt durch die Testung führt.


Wie lange dauert der Testprozess?

Der Testprozess selbst dauert nur wenige Minuten. Paket aufmachen, der Anleitung folgen, eine Minute spülen, Flüssigkeit versiegeln, abschicken.

Wie funktioniert der Test genau und ist er schmerzhaft?

Der Test ist schmerzfrei und komplikationslos und funktioniert so einfach wie eine Mundspülung. Statt des unangenehmen Nasen- bzw. Rachenabstrichs erfolgt die Testabnahme bequem über eine Rachenspülflüssigkeit. Mit dieser muss ungefähr eine Minute lang gespült werden.


Wann kann man mit einem Ergebnis rechnen?

Mit unserem Test hat das tagelange Warten auf das Ergebnis und die damit verbundene Unsicherheit ein Ende. Nach nur 24 Stunden nach Eintreffen der Probe im Labor ist das Ergebnis zugestellt. Das ist deutlich schneller als der herkömmliche, behördliche Test.

Wie sicher und aussagekräftig ist dieser Test im Vergleich zu Covid-19-Tests, die in Spitälern durchgeführt werden?

Der Test erfüllt jegliche Anforderungen für eine behördliche Anerkennung. Diese Kriterien wurden u.a. von der AGES definiert und entsprechen auch den Anforderungen der WHO, des Robert-Koch-Institutes und des ECDCs. Ein Zertifikat bestätigt auf Wunsch die Personenidentifikation verbunden mit einem ärztlich vidierten Laborbefund.


Wie wird der Datenschutz für die Testpersonen gewahrt?

Die Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nur 14 Tage gespeichert, um auf Wunsch ein Zertifikat ausstellen, oder auf Basis des Epidemiegesetzes die verpflichtende Meldung aller Testergebnisse durchführen zu können. Danach werden die Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben gelöscht.

BIPA ist Partner des Stadt Wien Projekts „Alles gurgelt“. In allen Wiener BIPA Filialen ist ein ähnlicher Corona-Gurgeltest gratis erhältlich. Registrierung und weitere Informationen unter www.allesgurgelt.at