Der Winter hat auch seine schönen Seiten. Endlich kann man wieder seine kuscheligen Pullover anziehen und die coolen Stiefel ausführen. Doch wer seine Wintergarderobe während der Sommerzeit nicht fachgerecht verstaut, wird womöglich mit mottenzerfressenen Wollsachen und muffigen Gerüchen überrascht. Für eine frische Wintergarderobe gilt es einiges zu beachten.
Ein sauberer Kleiderschrank
Nutzen Sie den Jahreszeitenwechsel, um beim Kleidertausch gleichzeitig den Schrank zu putzen. Nehmen Sie alle Kleidungsstücke heraus, und legen Sie diese aufs Bett. Reinigen Sie nun alle Ablagen und Fächer gründlich mit heißem Wasser und Reinigungsmittel. Achten Sie bei Ihrem Kasten darauf, dass dieser dunkel, sauber und trocken ist.Ein gutes Aufbewahrungssystem
Verwenden Sie für größere Kleidungsstücke wie Mäntel oder Wollpullover Kartons, Baumwoll- und Leinentaschen oder Holzkisten. Im Gegensatz zu Plastikboxen schützen diese Materialien vor schlechten Gerüchen und lassen die Kleidung atmen.
Saubere Wäsche
Achten Sie darauf, nur saubere Wäsche einzulagern. Schweiß- oder Zigarettengeruch sind ein absolutes No-Go im Kleiderschrank! Empfindlichere Kleidungsstücke sollten Sie vor dem Wegräumen in die Putzerei bringen. Mäntel, Daunenjacken oder Skianzüge sollten allerdings nur bei groben Verschmutzungen gereinigt werden. Hängen Sie sie ein paar Tage an die frische Luft, bevor Sie sie im Kasten verstauen.


Regelmäßig lüften
Damit einem beim Öffnen des „Winterkleiderschranks“ nicht ein muffiger Geruch entgegenschlägt, sollte man die Schranktüren einmal pro Woche längere Zeit offen stehen lassen, um durchzulüften. Legen Sie einen Mottenschutz in den Kasten. Verschlossene Duftseifen sorgen für einen angenehmen Geruch und für eine frische Wintergarderobe.
Trockner statt Waschmaschine
Wer einen Trockner zuhause hat, kann seine muffig riechenden Kleidungsstücke auch einfach kurz auffrischen lassen, statt sie erst mühsam zu waschen. Man sollte aber auf jeden Fall ein Trocknertuch hinzufügen. Ein paar Trocknerbälle verstärken den reinigenden Effekt.
Ab in die Tiefkühltruhe
Verpacken Sie Ihre muffigen Kleidungsstücke einzeln in Plastiksäcke oder Gefrierbeutel und legen Sie sie über Nacht ins Gefrierfach oder in die Tiefkühltruhe. Die Gerüche auslösenden Bakterien sind anfällig für Kälte und werden nach ein paar Stunden abgetötet.Jetzt im BIPA Online Shop einkaufen
