Und nicht nur das: Er zaubert Volumen, hilft gegen elektrische Ladung (Ionen-Technologie sei Dank) und kann die Haare mittels Hitze-Glättungsserum sogar glätten. Fantastisch. Doch das ist noch lange nicht alles. Auch im Haushalt entpuppt sich der Haartrockner als wahrer Alleskönner. Stecker rein, Föhn an und die Haushaltsprobleme sind wie weggeblasen.

1. Heizkörper entstauben
Bei Ihnen steht am Wochenende der Frühjahrsputz an? Dann vergessen Sie auch nicht auf die besonders staubanfälligen Stellen in Ihrem Zuhause. Auch in den Lüftungsschlitzen der Heizung sammelt sich viel Staub ab. Das ist nicht nur für Staubmilben-Allergiker und Asthmatiker ein Problem, denn der Kot der Tierchen reizt unsere Atemwege. Sie wollen Details? Ein einziges Gramm Hausstaub kann bis zu 15.000 Milben beherbergen.2. Kleider- und Lebensmittelmotten beseitigen
Schon wieder ungebetene Gäste Zuhause? Motteneier, -larven und -nester verstecken sich gerne in Ritzen, Nischen und sogar hinter losen Tapeten. Wer bei Mottenbefall den Kasten reinigt, darf dabei die kleinen Verstecke nicht vergessen. Stellen Sie den Föhn ganz heiß und blasen damit in alle Ritzen, Ausbohrungen und Risse. Die Hitze macht dem Ungeziefer garantiert den Garaus. Vergessen Sie nicht den Kasten anschließend nochmal zu reinigen und am besten gleich mit frischen Mottenfallen zu bestücken. Die verhindernd einen erneuten Befall.Ein guter Tipp: So sehr wir den Duft von Lavendel lieben, so sehr hassen ihn Motten. Um die gefräßigen Biester fernzuhalten, träufeln Sie einfach einige Tropfen Lavendelöl auf Watte und stecken diese in ein altes Schmucksackerl, das sie dann um einen Kleiderhaken hängen können.
3. Aufkleber lösen
Auweia. Ist das ein Gefummel. Erst splittert der Nagellack, dann macht man noch einen Kratzer rein. Ja, so geht es uns allen, wenn wir versuchen Aufkleber zu lösen. Sei es von einer Glasflasche, die wir wiederverwenden sollen oder von einem Blumensticker, das nicht mehr hipp ist. Die meisten Kleber sind nicht hitzebeständig und lassen sich daher mit dem Föhn lösen. Der warme Luftstrahl sorgt dafür, dass sich der Klebstoff verflüssigt und der Sticker so vorsichtig abgezogen werden kann.4. Teppich wieder glätten
Werden Teppiche länger gelagert können Wellen und Knicke bleiben. Bis sich ein neuer, oder im Keller wiederentdeckter Teppich wirklich „auslegt“, können sogar Wochen vergehen. Auch hier kann der heißgeliebte Haartrockner helfen. Den Teppich an den geknickten Stellen etwas befeuchten und einfach heiße Luft auf die entspchenden Stellen blasen. Mit ein wenig Geduld und einem guten Händchen ist im Nu wieder alles glatt.5. Luftmatratze aufblasen
Beim Gedanken eine Luftmatratze aufzublasen, wird Ihnen schon schwindelig? Kennen wir! Dafür reicht oft einfach nicht die Puste. Muss sie in Zukunft auch nicht mehr. Wenn der Föhn eine Kalttaste hat, eignet er sich nämlich auch zum Aufblasen einer Luftmatratze. Großer Föhn, kleine Öffnung. Hä? Wie soll das gehen? So: Einwegflasche aus Plastik nehmen, auseinanderschneiden, die kleine Trinköffnung gegen die die Luftmatratzenöffnung drücken. Nun den Föhn in die Flasche mit etwas Druck in der Flasche halten und aufdrehen! Wichtig: Wärme schadet der Matratze und ihren verklebten „Nähten“. Daher unbedingt mit der Kalt-Funktion des Haartrockners arbeiten.

6. Blattläuse von Pflanzen entfernen
7. Wachsflecken entfernen
Jetzt im BIPA Online Shop einkaufen
