1. Shampoos & Lösungen
Dazu zählen Koffeinshampoos oder schwefelhaltige Lösungen, die direkt auf die betroffenen Bereiche der Kopfhaut aufgebracht und einmassiert werden. Ihre Wirkstoffe stimulieren die Haarwurzeln und sollen somit den Haarwachstum fördern bzw. neu ankurbeln.


2. Haarwuchsmittel
Einige Produkte können jedoch auch nachweislich den Haarwuchs ankurbeln. Auch hier ist der Gang zum Hautarzt unabdingbar, denn viele Arzneimittel unterliegen der Verschreibungspflicht.
3. Haarimplantate
Wenn kahle Stellen nicht mehr in den Griff zu bekommen sind, hilft die moderne Medizin weiter. Die Anzahl der durchgeführten Haarimplantationen ist in den letzten Jahren stetig gestiegen, die Methode ist jedoch nicht für jederman(n) geeignet. Der große Pluspunkt? Diese Technologie verspricht eine langfristige Abhilfe gegen Haarausfall. Bei der Behandlung werden dem Patienten Haare am Hinterkopf entnommen, die als besonders widerstandsfähig gelten und an den betroffenen, kahlen Stellen wieder eingesetzt.Die Behandlung wird ambulant durchgeführt, ein stationärer Aufenthalt ist nicht notwendig. Nach der Entnahme und dem erneuten Einsetzen der Haare sind die Stellen an der Kopfhaut gerötet und leicht ersichtlich, verschwinden jedoch nach einiger Zeit fast völlig. An deren Stelle sprießt schon bald volles und gesundes Haar, das die Strapazen der OP schnell vergessen lässt und zudem völlig natürlich aussieht!

Passende Produkte
