Wie kam es zur Idee der #bipalocalheroes Kampagne?
Die Idee entstand während des Corona-Lockdowns im April dieses Jahres. Die Pflicht, Mund und Nase zu bedecken, wurde eingeführt. Durch die große Nachfrage nach Mund-Nasen-Schutz am Weltmarkt waren diese mechanischen Schutzvorrichtungen kaum verfügbar und schwer zu bekommen. Außerdem fehlte es oft an nachhaltigen Alternativen. Hier wurde BIPA aktiv und sorgte gemeinsam mit regionalen Produktionspartnern für Nachschub. Für einige unserer Partner-Betriebe war dieses Geschäft ein existentiell wichtiger zusätzliche Umsatz.
Wie wurde sie von den BIPA Konsumenten angenommen?
Die Resonanz und das positive Feedback waren überwältigend. Mittlerweile wird österreichweit in BIPA Filialen regionaler Mund-Nasen-Schutz von über 120 heimischen Lieferanten verkauft. Der Local Heroes Mund-Nasen-Schutz wurde so gut angenommen, dass wir und unsere Lieferanten kaum hinterherkamen mit der Nachbestückung und Nachproduktion. Unsere Kunden schätzen vor allem die Regionalität. Auch unsere Lieferanten waren sehr dankbar und glücklich über diese Chance. Viele mussten ihre Geschäfte schließen und haben in der Folge begonnen, Mund-Nasen-Schutz zu produzieren, den sie dann in ihrer Region in BIPA Filialen verkaufen konnten.

Nach dem großen Erfolg im April, als regionale Unternehmen dazu aufgerufen wurden, Mund-Nasen-Bedeckungen herzustellen, die bei BIPA verkauft werden, geht die Aktion in die zweite Runde. Was ist diesmal anders bzw. neu?
Ab sofort bietet BIPA auch Anbietern anderer Produktkategorien die Möglichkeit, ein Local Hero zu werden. Wir suchen Lieferanten, die regionale Produkte aus den Bereichen Pflege, Accessoires, Textilien, Schmuck oder Baby herstellen und in ihrer Region in BIPA Filialen vertreiben möchten.
BIPA möchte mit #bipalocalheroes die heimische Wirtschaft unterstützen und Kleinunternehmen eine Verkaufsplattform bieten. Was erhoffen Sie sich persönlich von dieser Aktion?
Das Feedback unserer Kunden rund um regionalen und nachhaltigen Mund-Nasen-Schutz hat gezeigt, dass ihnen Regionalität, kurze Transportwege und Nachhaltigkeit am Herzen liegen. Wir erhoffen uns, dass sich viele regionale Kleinunternehmen angesprochen fühlen und mit uns zusammenarbeiten möchten, um in weiterer Folge unseren Kunden diesen Mehrwert bieten zu können. Außerdem hoffen wir, dass sehr viele Kunden diese Initiative unterstützen und wir so aus der Krise auch lernen können, wie Wertschöpfung nach Österreich zurückgebracht werden kann.
Für uns ist es auch eine Chance, neuartige und innovative Produktkonzepte im „Kleinen“ zu testen bevor wir über eine nationale Ausrollung entscheiden.

Wie können Unternehmen an der Aktion teilnehmen?
Auf der Website www.bipa.at/localheroes können sich interessierte Unternehmen anmelden. Einfach das Anmeldeformular downloaden, ausfüllen und inkl. eines Fotos des Produkts an localheroes@bipa.at schicken.
Gibt es spezielle Kriterien, die eingehalten werden müssen, wie z. B. ein Preis, der nicht überstiegen werden soll?
Das Unternehmen muss über eine UID-Nummer oder – bei Kleinunternehmen – über einen Gewerbeschein verfügen und einen Sitz in Österreich haben. Das Produkt bzw. die Produkte müssen in Österreich hergestellt werden und der Anbieter muss in der Lage sein, seine Ware direkt an die ausgewählten Filialen anzuliefern.
Die #bipalocalheroes Aktion wird um die Bereiche Pflege, Accessoires, Textilien, Schmuck und Baby erweitert. Bis wann haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre Produktvorschläge einzureichen?
Aktuell können sich Unternehmen bis auf Widerruf jederzeit bewerben.
Wird es in den Filialen einen speziellen Bereich mit den Produkten der Local Heroes geben?
Ja, die Local Hero Produkte werden in den Filialen entsprechend gekennzeichnet sein.
Wie lange sollen die Produkte bei BIPA zum Verkauf angeboten werden?
Es hängt natürlich stark von der Nachfrage ab, wie lange wir die einzelnen Produkte anbieten. Die ganze Initiative läuft jedoch erstmal auf unbestimmte Zeit.
Besteht nach der Aktion die Möglichkeit, das eine oder andere Produkt in das reguläre Verkaufssortiment bei BIPA aufzunehmen?
Ja, das könnten wir uns durchaus vorstellen. Wenn wir sehen, dass ein Artikel sehr gut ankommt, kann über eine Ausweitung auf weitere Filialen nachgedacht werden.