Augenbrauen in Form bringen
Augenbrauen verleihen jedem Gesicht das gewisse Etwas. Perfekt gezupft können sie die Augen optisch öffnen und das Gesicht wach und frisch aussehen lassen. Mit den richtigen Tools kann man sie auch zuhause rasch in Form bringen. Dazu sollte man die Härchen zunächst mit einem sauberen Augenbrauenbürstchen nach oben kämmen und die Haare mit einer speziellen Augenbrauenschere kürzen, die über die gestylte Form hinausragen. Zupfen Sie die Brauen am besten nach dem Duschen. Dann sind die Poren geöffnet und es tut weniger weh. Verwenden Sie eine gute Pinzette und zupfen Sie nur die Härchen außerhalb der gewünschten Brauenform aus. Bei zu kurzen oder zu wenig Haaren hilft ein Wachstumsserum, das regelmäßig vor dem Schlafengehen aufgetragen werden soll.
Zupfen Sie die Brauen am besten nach dem Duschen. Dann sind die Poren geöffnet und es tut weniger weh. Verwenden Sie eine gute Pinzette und zupfen Sie nur die Härchen außerhalb der gewünschten Brauenform aus. Bei zu kurzen oder zu wenig Haaren hilft ein Wachstumsserum, das regelmäßig vor dem Schlafengehen aufgetragen werden soll. Um auch spärlich wachsende Brauen voller aussehen zu lassen, sollte man sie mit einem Brauenpuder oder Augenbrauengel auffüllen. Für mehr Struktur einzelne Härchen am besten mit einem feinen Stift nachzeichnen. Kleinere Lücken können punktuell mit einem Puder aufgefüllt werden. Zum anschließenden Fixieren ein transparentes Brauengel auftragen und danach in Form bürsten.

Shellac-Maniküre auffrischen
Wer für seine Shellac-Maniküre bisher regelmäßig ins Nagelstudio gegangen ist, muss nicht erst warten, bis der Lack komplett rausgewachsen ist. Mit etwas Alufolie, Wattepads, acetonhaltigem Nagellackentferner und einem Manikürstäbchen lässt sich die Farbe auch zuhause einfach entfernen. Dafür sollte man die Wattepads zuerst großzügig mit Nagellackentferner tränken. Anschließend jeweils ein Pad auf einen Nagel legen und wie einen Fingerhut straff mit Alufolie umwickeln. Ungefähr zehn Minuten einwirken lassen. Die Nägel dazwischen immer wieder leicht andrücken.Nach zehn Minuten ist der Lack aufgeweicht, sodass man ihn mit dem Stäbchen abschaben kann. Letzte Reste können mit einem Nail Buffer entfernt werden. Abschließend einen pflegenden Nagelhärter auftragen und etwas Öl ins Nagelbett einmassieren. Beauty-Treatments für zuhause können auch Spaß machen.
Pediküre wie vom Profi
Zunächst sollte man alten Lack mit einem Nagellackentferner gründlich beseitigen. Danach sorgt ein ausgiebiges Fußbad dafür, dass die Hornhaut aufgeweicht wird und leichter entfernt werden kann. Meist reicht ein Fußpeeling, doch bei hartnäckigen Fällen hilft nur noch ein Hornhauthobel bzw. die elektrische Version davon. Als Nächstes sollte man Nagelhautentferner im Nagelbett einmassieren und ein paar Minuten einwirken lassen. Die Haut danach mit einem Manikürstäbchen sanft zurückschieben. Profis, die ihre Füße schon länger selber pflegen, können auch zu einer Nagelhautschere greifen. Jetzt ist das Feilen an der Reihe. Rund gefeilte Nägel lassen die Zehen schmaler wirken, während eckige sie breiter aussehen lassen. Vor dem Lackieren kann man die Nageloberfläche mit einem Buffer glätten.
Im Anschluss einen Unterlack auftragen und gut trocknen lassen, bevor die eigentliche Farbe aufgepinselt wird. Diese am besten zwei Mal auftragen, damit sie länger hält, und den Lack jedes Mal vollständig trocknen lassen. Ein Überlack sorgt für Schutz und Glanz. Kleine Patzer können mit einem in Nagellackentferner getunkten Watte- oder Rosenholzstäbchen ausgebessert werden. Zum Schluss die Füße mit einer reichhaltigen Fußcreme eincremen.
Jetzt im BIPA Online Shop einkaufen
