Themen

Beauty & Trends Baby & Kind Make-up Pflege Haare Love Gesundheit Parfum Haushalt Tierwelt Männer DIY & Geschenke Sponsored Presse
Gewinnspiel Produkttest

Karriere MAXIMA Soziales Engagement Presse

Ostern: Bräuche, Tipps & Geschenkideen

So wird Ostern ein voller Erfolg

Ostern wird richtig schön, wenn man lustige Spiele, Bastel-Ideen und die besten Geschenkideen für die ganze Familie in petto hat.

Das Osterfest – schnell erklärt

Die Geschichte hinter dem Osterfest kann man seinem Kind anhand von Büchern und Hörbüchern einfach also auch spielerisch erklären. Im Christentum ist Jesus der Sohn Gottes. Kurz vor Ostern reitet Jesus in die Stadt Jerusalem, wo er von vielen Menschen verehrt, aber von vielen auch gefürchtet wird. Einer dieser Menschen ist der Bürgermeister der Stadt, der Jesus umbringen lässt. Nachdem Jesus von seinen Freunden in einer Höhle beerdigt wurde, ist sein Körper am nächsten Tag aus der Höhle verschwunden. An diesem Tag – dem Ostersonntag – hat Gott seinen Sohn Jesus wieder zum Leben erweckt. Jesus trifft noch ein paar seiner Freunde, bevor ihn Gott zu sich in den Himmel holt. Seine Freunde, die Apostel, berichten vom Wunder der Auferstehung Jesu – und begründen so die Religion des Christentums.

Bräuche 

Osterkerze, Palmbuschen, Osterlamm – es gibt viele Bräuche rund um Ostern, die im Laufe der letzten Jahrhunderte entstanden sind. Laut Bibel ritt Jesus auf einem Esel in die Stadt Jerusalem ein und wurde dort von Menschen mit wedelnden Palmzweigen empfangen. Als Gedenken daran wird am Palmsonntag das Ritual der Palmweihe vollzogen. An der Osterkerze entzünden Gläubige ihre eigenen Kerzen. Auf diese Weise soll der Ostersegen in die Häuser getragen werden. Der wohl bekannteste Brauch ist der rund ums Osterlamm. Im Neuen Testament wird Jesus als „Lamm Gottes“ bezeichnet. Bereits seit Jahrtausenden gilt das Schaf als Symbol des Lebens. Der Hase wird als Symbol für Fruchtbarkeit und Zeugungskraft verstanden und das Ei als Symbol für neues Leben und Auferstehung. Bereits im 13. Jahrhundert schmückte man die noch kahlen Zweige zum Frühlingsbeginn mit bunten Eiern. Das Osterfeuer, das traditionell am Karsamstag entzündet wird, soll den Winter und böse Geister vertreiben. Dieser Brauch geht bis ins Mittelalter zurück.

Lustige Spiele 

Das berühmte Spiel „Häschen in der Grube“ ist ein Klassiker. Alle singen dabei die bekannte Melodie „Häschen in der Grube saß und schlief, saß und schlief. Armes Häschen, bist du krank, dass du nicht mehr hüpfen kannst? Häschen hüpf, Häschen hüpf, Häschen hüpf!“ Man kauert zuerst auf dem Boden und stellt sich schlafend. Bei „Häschen hüpf“ springen alle in die Höhe.

Das Spiel „Im Hasenhaus“ ist das perfekte Schlechtwetter-Programm. Dabei dürfen die Kleinen auf der Matratze herumhüpfen wie ein Hase und sich immer wieder auf den Po fallen lassen. Der „Löffel-Lauf“ ist auch sehr beliebt und sorgt bestimmt für gute Laune. Jede:r legt sich eingekochtes Osterei (oder ein Plastikei) auf einen Löffel. Mit dem Löffel in der Hand laufen alle von einer vorgegebenen Startlinie ins Ziel. Wer sein Eiverloren hat, muss noch einmal von vorn anfangen. Gewonnen hat der:die, der:die zuerst im Ziel ist.

Einfache DIY-Bastelanleitungen

Was wäre Ostern mit Kindern ohne Eierfärben? Statt künstlicher Osterfarben kann man auch Naturprodukte zum Färben verwenden. Blaubeeren machen die Eier blau, Karotten machen sie orange, rote Zwiebel rot, Spinat grün, Rote Bete rosa und Kurkuma gelb. Einfach das Gemüse klein schneiden, in einem großen Topf mit Wasser aufkochen und 20 bis 50 Minuten köcheln lassen. Sobald das Wasser gut gefärbt ist, die Gemüsestücke abschöpfen und die Eier im Farbwasser hart kochen. Fügen Sie einen Esslöffel Essig dazu, damit die Farbe besser haftet. Für ein noch intensiveres Ergebnis kann man die Eier nach dem Kochen im abgekühlten Sud ziehen lassen. Falls Sie vorhaben, Gerichte mit Eiern zu kochen, können Sie die Eierschalen aufbewahren und als Osterdekoration verwenden. Waschen Sie die Schalen vorsichtig aus und stellen Sie sie zurück in den leeren Eierkarton. Füllen Sie die Eierschalenhälften mit Watte, streuen Sie Kressesaat ein und halten Sie die Watte feucht, bis die Kresse zu wachsen beginnt.

Wer noch etwas kreativer sein möchte, der bastelt die DIY-Ostereier mit Marble-Effekt nach. Anna & Petra von we love handmade zeigen, wie man aus Nagellackresten moderne Deko-Eier mit Marble-Effte umsetzen kann! Alles, was man dafür braucht, sind (alte) Nagellacke in passenden Farben, Deko-Eier und ein bisschen Geduld!

Man braucht:

  • Deko-Eier (aus Plastik oder ausgeblasene Hühnereier)
  • Nagellacke in verschiedenen Farben
  • Plastikbecher
  • Holzstäbchen
  • Wasser (lauwarm)

So geht’s:

Zunächst einen alten Plastikbecher mit lauwarmem Wasser befüllen, am besten bis zum Rand. Bei der Wahl des Bechers darauf achten, dass die Öffnung groß genug ist, und die Eier genug Platz haben. Die Eier am besten schon einmal auf Holzspieße stecken. Wir haben unsere Bändchen drangelassen, würden aber empfehlen, diese zu entfernen und später erneut anzubringen, da es passieren kann, dass man die Bändchen mit eintunkt.

Anschließend drei bis vier Nagellacke auswählen, die gut zusammenpassen. Wir haben uns für eine Kombination aus drei unterschiedlichen Rosatönen und Gold entschieden. Nun mit den Nagellacken ein Muster ins Wasser zeichnen. Dafür einfach die Nagellackfarben nach und nach in das Wasser geben. Der Nagellack bleibt auf der Wasseroberfläche, und mit den verschiedenen Farben kann man direkt ein schönes Muster gestalten. Will man die Farben noch etwas mehr mischen, kann man mit einem Zahnstocher nachhelfen. Meist ist das jedoch nicht notwendig.

Sobald die gesamte Wasseroberfläche mit den Nagellackspritzern bedeckt ist, kann das Ei auch schon eingetaucht werden. Wir empfehlen das Ei nicht zu weit in das Wasser einzutauchen und es seitlich zu halten, sodass alle Seiten nach und nach die Farbe annehmen können. Man kann das Ei direkt an der Wasseroberfläche drehen, oder immer wieder aufs Neue eintunken. Je nachdem, wie und wo man das Ei eintaucht, ergeben sich verschiedene Muster. Natürlich kann das Ei auch senkrecht als Ganzes in den Wasserbehälter getaucht werden, uns haben die Ergebnisse mit der anderen Methode jedoch besser gefallen. Am besten aber einfach selbst ausprobieren!

Die fertigen Marble-Eier anschließend in ein Glas stellen oder in einen Karton stecken und trocknen lassen. Am besten Zeitungen unterlegen, damit nichts auf den Tisch tropfen kann. Sobald die Farbe gut durchgetrocknet ist, kann man die Eier von den Spießen nehmen und Bändchen daran befestigen. Die Deko-Eier mit Marble-Effekt machen sich besonders gut am Osterstrauch oder auch als Tischdekoration. Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren und Nachmachen!

Wer bei schönem Wetter lieber nach draußen geht, als zu basteln, der hält sich am besten an folgende Tipps:



Ausflugstipps

In vielen Städten werden öffentliche Parks und Gärten zu Ostern zu sogenannten „Sinnesgärten“. Erkundigen Sie sich online über Angebote in Ihrer Nähe. Manchmal findet auch eine öffentliche Ostereier-Suche in Parks statt, an der sowohl Groß als auch Klein teilnehmen dürfen. Zusätzlich kann man sich bei der Gemeinde im Ort bzw. Bezirk informieren, welches Kinderprogramm sie zu Ostern anbietet. Natürlich kann man die Ostereier-Suche auch individuell gestalten und dafür zum Beispiel den Botanischen Garten besuchen oder einen Waldspaziergang planen. Ein Elternteil geht einfach schon etwas früher los, um die Nestchen zu verstecken.

Geschenkideen 

Für Babys

Es muss nicht immer Schokolade sein. Gerade für das erste Ostern mit Baby ist ein Nestchen, gefüllt mit Windeln und Feuchttüchern, sehr beliebt. Aber auch kleine Aufmerksamkeiten wie ein Oball oder ein Schmusetuch kommen bei jungen Eltern gut an. Sie können sich bei Ihren Freund:innen erkundigen, in welcher Phase das Baby gerade steckt. Zahnt es, sind Beißring oder Trainings-Zahnbürste eine gute Idee. 

Für Kleinkinder

Zucker ist im Toddler-Alter zwar eigentlich noch zu früh, wird sich aber nicht immer vermeiden lassen. Wie wäre es z. B. mit einem Osternest mit lauter kindergerechten Leckereien wie Knusperriegeln, Bio-Milch-Drink, Quetschies und Keksen. Wenn man dann noch einen Trinkbecher dazulegt, ist die Freude sicher groß. Auch coole Badezusätze, wie die limitierte „Badekugel Ostersprudel“ von BI KIDS, kommen bei den Kleinen immer gut an und pflegt zudem die zarte Kinderhaut mit Traubenkern- und Avocadoöl. Die prickelnde Kugel mit herrlichem Fruchtduft enthält außerdem eine von vier Sammelfiguren, was das Baden noch aufregender macht!

Für Teenager

Teenager kann man nicht nur mit Taschengeld begeistern, sondern auch mit Körper-, Gesichtspflege- oder Make-up-produkten. Mädchen freuen sich über Nagellack, Lippenpflege-Öl oder Haar-Accessoires, während Jungs Körperpflegeprodukte wie Duschgel oder Deo bevorzugen. Damit die Gesichtspflege nicht zu kurz kommt, kann man ihnen auch eine gute Feuchtigkeitscreme ins Nestchen legen. Sinnvolle Ostergeschenke zu verschenken ist gar nicht so schwer.

Für Erwachsene

Wer seinen Partner oder seine Partnerin zu Ostern mit einem besonderen Geschenk überraschen möchte, sollte sich bereits vorab im Badezimmerregal umschauen. Einen neuen Duft zu verschenken ist immer eine gute Idee, aber wenn z. B. gerade erst der Rasierschaum, die Augencreme oder der Gesichtsreiniger zur Neige gegangen ist und dann im Osternest liegt, ist die Freude umso größer.

Für Senioren

Schenken Sie Ihren Großeltern ein Gesundheits-Paket zu Ostern. Befüllen Sie es z. B. mit einem Kräutertonikum, Vitamin-C-und Calcium-Brausetabletten, Franzbranntwein und Kollagen-Tabletten für die Knochen sowie einem Vital-Tonikum. Außerdem können Sie noch ein paar Ostereier für Ihre Oster-Dekoration bemalen. Selbstgemachte Geschenkekommen immer besonders gut an.

Schönes für Beauty-Liebhaberinnen

Auch als Erwachsener freut man sich über ein liebevoll gestaltetes Osternest. Geschenkideen gibt es genug. Für die Beauty-begeisterte Freundin oder Mutter gibt es von diversen Marken einige Styling- und Make-up Produkte in süßen Oster-Verpackungen. Auch Kosmetiktaschen kann man nie genug haben. Die „Choose Happy“ Kosmetiktasche mit Bommel oder die „Transparent Holo“ Kosmetiktasche von LOOK BY BIPA bieten viel Stauraum und schauen noch dazu cool aus.

Kleinigkeiten für die Kolleginnen

Wer auch im Büro gerne Ostergeschenke verteilt, sollte in diesem Jahr unbedingt die neuen Kleingrößen von BI CARE in den Nestchen verstecken. Ab sofort gibt es von den Klassikern und Bestseller-Produkten der Linie, wie Hand- oder Augencreme, praktische Mini-Größen. Diese eignen sich sowohl als kleine Geschenke zu unterschiedlichen Anlässen als auch für Kurztrips am Wochenende.

Coole Geschenke für den Liebsten

Auch für den Partner gibt es viele Geschenkideen für das Osternest. Wie wäre es zum Beispiel mit einem neuen Duft oder einem neuen Rasierer? Mit Gesichts-, Haar- und Körperpflegeprodukten macht man Männern auch eine große Freude. Besonders beliebt: eine feuchtigkeitsspendende Tagescreme, ein tolles After-Shave-Produkt oder ein Haarwachs. Die Schokolade darf „für den Großen“ im Osternest natürlich auch nicht fehlen.

Jetzt im BIPA Online Shop einkaufen