Erstellen Sie eine To-Do-Liste … für später
Wir kennen das alle. Wir sitzen konzentriert am Computer und schnappen Gesprächsfetzen der Kollegen auf. Wie hieß noch einmal der hübsche Schauspieler der neuen Netflix-Serie? Schon ertappt man sich dabei, dass man drauflos googelt. Mit der Konzentration ist es erst Mal vorbei. Studien haben ergeben, dass man durchschnittlich ca. 25 Minuten benötigt, um mit seinen Gedanken wieder zu seiner ursprünglichen Aufgabe zurückzukehren. Statt alles sofort nachzuschauen, was Ihnen während der Arbeit in den Sinn kommt, notieren Sie Ihre Fragen lieber auf einem Zettel und machen Sie sich erst während der Mittagspause oder abends schlau.Schnuppern Sie Rosmarin
Die belebende Wirkung von Rosmarin sorgt für einen klaren Geist und hat sich u. a. auch bei Konzentrationsstörungen bewährt. Geben Sie ein bis zwei Tropfen des ätherischen Öls in einen Diffusor und profitieren Sie von der erfrischenden Wirkung des Duftes. Rosmarin-Öl hilft außerdem auch bei Erschöpfungszuständen und verbessert die Gedächtnisleistung. Davon profitieren übrigens nicht nur ausgebrannte Erwachsene, sondern auch Schulkinder mit Lernschwierigkeiten.Meditation gegen Stress
Chronischer Stress ist nicht nur schlecht für die Konzentration, sondern kann die Gehirnleistung nachhaltig beeinträchtigen. Wenn Sie sich schon ablenken lassen, dann nutzen Sie diese Momente für eine kurze Meditationseinheit oder eine einfache Atemübung. Schalten Sie Ihren Aroma-Diffuser ein, zünden Sie eine Kerze an und nehmen Sie sich bewusst ein paar Minuten Zeit für sich. Auf YouTube oder in diversen Apps wie Calm oder Mindspace finden Sie gute Anleitungen.

Schlaf wirkt Wunder
Einer der am einfachsten umzusetzenden Tipps für ein besseres Konzentrationsvermögen ist genügend Schlaf. Gesundheitsexperten empfehlen sieben bis acht Stunden Schlaf pro Nacht, um seine kognitiven Fähigkeiten voll ausschöpfen zu können. Sobald man zu wenig schläft, ist man vergesslicher und muss sich noch mehr konzentrieren, um klar denken und kommunizieren zu können. Gönnen Sie sich abends ein heißes Bad, verbannen Sie Ihre elektronischen Geräte in ein anderes Zimmer und gehen Sie vor Mitternacht ins Bett.
Nehmen Sie Vitamin B12
Ein Vitamin-B-Mangel führt zu Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und kann im schlimmsten Fall sogar Depressionen auslösen. Vitamin B12 ist besonders wichtig für unser Nervensystem und die Gesundheit des Gehirns. Nehmen Sie das Vitamin allerdings nur ein, wenn bei einer Blutuntersuchung ein Mangel festgestellt wurde.
Anna Gasser über mentales Training
Snowboarderin Anna Gasser muss vor allem in Wettkampf-Zeiten voll fokussiert sein. Doch auch ihr fällt das manchmal schwer. In diesem Video verrät sie persönliche Tipps, um seine Konzentration zu fördern und Stress abzubauen.
Jetzt im BIPA Online Shop einkaufen
