Themen

Beauty & Trends Baby & Kind Make-up Pflege Haare Love
Gesundheit Parfum Haushalt Tierwelt Männer DIY & Geschenke Sponsored Presse

Gewinnspiel Produkttest

BIPA Online Shop Karriere MAXIMA Soziales Engagement Presse Presse

Themen

Beauty & Trends Baby & Kind Make-up Pflege Haare Love Gesundheit Parfum
Haushalt Tierwelt Männer DIY & Geschenke Sponsored Presse

Gewinnspiel Produkttest

BIPA Online Shop Karriere MAXIMA Soziales Engagement Presse Presse

So bleiben Lebensmittel länger frisch

Praktische Tipps für Obst und Gemüse

Sobald die Temperaturen nach oben klettern, verderben Nahrungsmittel viel schneller, wenn man sie nicht richtig lagert und verpackt. Mit diesen einfachen Tipps bleiben Lebensmittel länger frisch.

Noch immer werden jeden Tag viel zu viele Nahrungsmittel weggeworfen. Häufigste Gründe dafür: Sie haben das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten, sind leicht verderblich oder wurden falsch gelagert. Um Lebensmittel länger frisch zu halten, muss man jedoch lediglich ein paar einfache Vorkehrungen treffen und simple Tipps befolgen. Damit hat man länger was von seinen Einkäufen und spart sich gleichzeitig Geld.

Tipp 1: Papiertücher in der Salatschublade

Manche bewahren ihren Salat im SafeLoc-Beutel auf, andere legen ihn direkt in die unterste Kühlschrankschublade. Damit er länger frisch bleibt, sollte man die Lade mit ein paar Blättern Küchenrolle auslegen oder direkt zum Salat in den Beutel geben. Das Papier absorbiert das Kondenswasser, das beim Abkühlen entsteht. Zu viel Feuchtigkeit kann nämlich dazu führen, dass Lebensmittel schneller verderben.

Tipp 2: Sellerie in Alufolie

In der Plastikverpackung aus dem Supermarkt hält Stangensellerie höchsten ein paar Tage, bevor er weich wird. Wickeln Sie die Selleriestangen stattdessen in Alufolie­­­, wenn Sie nachhause kommen. Dadurch kann Ethylen – das Gas, das Gemüse schlecht werden lässt – besser entweichen und der Sellerie bleibt länger knackig frisch. Auch Schnittkräuter halten in Alufolie eingewickelt viel länger im Kühlschrank.


Tipp 3: Obst richtig aufbewahren

Gerade im Sommer kann man dem Obst im Obstkorb förmlich dabei zusehen, wie es sich verfärbt und schrumpelig wird. Damit diese Lebensmittel länger frisch bleiben, sollte man sie mit kaltem Wasser besprühen und nach Sorten getrennt in einen Allzweckbeutel oder einer Tupperdose in den Kühlschrank legen.

Tipp 4: Zwiebeln in Strumpfhosen

Klingt vielleicht etwas komisch und sieht lustig aus, aber Zwiebeln bleiben in einer Strumpfhose länger frisch. Verwenden Sie dafür ein altes Paar. Stopfen Sie die Zwiebeln einzeln in die Strumpfhose und machen Sie einen Knoten, bevor Sie die nächste hinzufügen. Bewahren Sie die Zwiebel-Strumpfhose an einem kühlen, dunklen Ort auf. Auf diese Weise bleiben die Zwiebeln bis zu acht Monate haltbar.
​​​​​​

Tipp 5: Doppelter Schutz

Frischhaltefolie schützt nicht nur vor dem Austrocknen, sondern auch vor unangenehmen Gerüchen im Kühlschrank. Schließlich möchte man nicht, dass das Stück Kuchen nach reifem Käse schmeckt. Wickeln Sie die Produkte gut in Frischhaltefolie ein und decken Sie Essensreste am Teller damit ab, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen. Die Folie darf auch bei keinem Picknick im Freien fehlen, denn damit bleiben die Lebensmittel länger frisch.


Tipp 6: Bananen-Trick

Um reife Bananen länger verwenden zu können, sollte man sie schälen, halbieren und in Gefrierbeutel geben. Im Tiefkühlfach sind sie bis zu drei Monate haltbar. Perfekt für Smoothies oder selbstgemachtes Eis. Lagern Sie Ihre Bananen lieber draußen, können Sie Alu- oder Frischhaltefolie um den Stiel wickeln. Dadurch kann man den Reifeprozess vier bis fünf Tage hinauszögern.

Jetzt im BIPA Online Shop einkaufen