Ganz klar: Vollbart ist in. Aber gerade an heißen Sommertagen kann es unter einer üppigen Gesichtsbehaarung ganz schön hitzig und unangenehm warm werden. Die richtige Bartpflege macht da ganz klar den Unterschied. Neben der Art der Rasur sollte man auch die Pre-Shave- und After-Shave-Produkte an die verschiedenen Bedürfnisse der männlichen Haut anpassen. Der nachfolgende Step-by-Step Guide gibt einen Überblick über die verschiedenen Pflegeprodukte und Ihre Verwendung sowie die wichtigsten Tipps für die richtige Rasur, passend zu jedem Hauttyp.
Schritt 1: Die richtige Rasur - Vorbereitung

Schritt 2: Die Rasur

Die Nassrasur
Bei der Nassrasur sollte man nach Möglichkeit einen Rasierer mit mehreren Klingen wählen, um Hautirritationen zu vermeiden. Damit die Klingen immer scharf bleiben, sollten diese regelmäßig ausgewechselt werden. Wer sich für eine Nassrasur entscheidet, der sollte für eine geschmeidige Rasur neben Wasser auch auf einen Rasierschaum oder ein Rasiergel, wie das Bi Good Rasiergel, zurückgreifen. So kann der Rasierer sanft über die Haut gleiten, ohne sie zu reizen. Ein guter Zeitpunkt für eine gründliche Rasur ist direkt nach dem Duschen, denn dann sind die Barthaare weich und können leicht entfernt werden. Die Nassrasur eignet sich vor allem für ölige, trockene oder gereizte Haut. Sie hat den Vorteil, dass sie besonders gründlich ist und die Haut pflegt.
Die Trockenrasur
Im Vergleich zur Nassrasur ist die Trockenrasur wesentlich hautschonender und geht schneller von der Hand. Wer zu unreiner Haut und Pickeln neigt, sollte sich unbedingt für eine Trockenrasur entscheiden. Auch ein Trockenrasierer muss natürlich regelmäßig gereinigt werden. Bitte auch auf scharfe Klingen achten, denn die Verletzungsgefahr ist sonst groß!
Wichtig ist: Nur gut gereinigte Haut kann mit einem Trockenrasierer optimal rasiert werden. Mit der richtigen Vorbereitung kann auch trockene oder gereizte Haut in Kombination mit den passenden After-Shave-Produkten trocken rasiert werden. Wer ein besonders gründliches Ergebnis erreichen möchte, duscht erst nach der Trockenrasur und nutzt vorab ein Produkt wie “Pitrell vor der Rasur”. Die “bartsträubende” Wirkung macht das Barthaar härter und bereitet den Bart somit optimal auf die Trockenrasur vor.
Wichtig ist: Nur gut gereinigte Haut kann mit einem Trockenrasierer optimal rasiert werden. Mit der richtigen Vorbereitung kann auch trockene oder gereizte Haut in Kombination mit den passenden After-Shave-Produkten trocken rasiert werden.
Schritt 3: Die Nachpflege
Um die Haut nach der Rasur zu pflegen, sind entspannende After-Shave-Produkte einfach unverzichtbar. Neben den klassischen After-Shaves gibt es auch Alternativen in Form einer Lotion und einem Balsam, wie den bi good After Shave Balsam. Bei trockener und gereizter Haut hilft abschließend eine leichte Creme oder ein Gesichtsöl. Fettige und unreine Haut sollte man am besten mit einer Lotion oder einem Serum pflegen.Jetzt im BIPA Online Shop einkaufen
