Die Vorweihnachtszeit und somit auch die Vorfreude auf Weihnachten steht vor der Tür. Seinen Liebsten kann man die Wartezeit bis dahin mit einem liebevoll gebastelten Adventkalender verkürzen. Denn mit einem Adventkalender vergeht die Zeit bis Weihnachten viel schneller.
Das Basteln eines solchen ist aber mindestens genauso schön wie das tägliche Öffnen der Türchen. Wer in diesem Jahr besonders kreativ sein möchte, kann sich an einer dieser Ideen für selbst gemachte Adventkalender versuchen.
Woraus kann man einen Adventkalender basteln?
Genau hier kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen. Selbst gebastelte Adventkalender lassen sich etwa aus Stoffresten herstellen. Daraus kann man eine Rolle nähen, diese mit Kleinigkeiten befüllen und jeden Tag mit einem schönen Geschenkband abbinden. Oder man näht kleine, einzelne Säckchen daraus.
Auch aus Altglas in verschiedenen Größen, das man individuell beklebt oder bemalt – lassen sich Adventkalender basteln, um darin Kleinigkeiten zu verstecken. Weiters kann man in den Kartons von Küchen- oder Klopapierrollen unterschiedliche kleine Geschenke verstecken. Auch diese Kartons können bemalt, beklebt oder gar mit Stoff bezogen werden.

Womit kann man einen selbst gemachten Adventkalender befüllen?
Von Süßigkeiten für Naschkatzen über Kosmetikartikel wie Badezusätze, Düfte, Make-ups, Masken oder Nagellacke bis zu verschiedenen Teesorten, haltbaren und gesunden Snacks für zwischendurch, kleinen Deko-Objekten und Kerzen für die Wohnung oder auch Gutscheinen – etwa für einen Blumenstrauß –, hier kann man seinen Ideen freien Lauf lassen und so die Beschenkten Tag für Tag von neuem überraschen.

Welche Kleinigkeiten dürfen in einem Kalender nicht fehlen?
Nachdem die Adventzeit eine Vorbereitung auf das besinnliche Weihnachtsfest ist, ist es sicherlich schön, auch Geschenke im selbst gebastelten Adventkalender zu haben, die zum Innehalten anregen. Wie wäre es etwa mit liebevollen Sprüchen oder Fotos, die Erinnerungen an gemeinsam Erlebtes wachrufen? Und auch Gutscheine für einen Restaurantbesuch, einen gemeinsamen Ausflug oder auch Kinobesuch können für besinnliche Stunden sorgen.
Adventkalender für Frauen / Männer / Kinder befüllen
Beim Befüllen eines selbst gemachten Adventkalenders ist es wichtig, die Vorlieben des:der Beschenkten zu kennen. Denn genau dann haben Ihre Liebsten noch mehr Freude mit dem selbst gebastelten Adventkalender.
- Frauen freuen sich meistens über Aufmerksamkeiten wie Pflegeprodukte, kleine Parfums in Reisegröße, Make-up wie Mascara, Eyeliner, Lippenstift oder Rouge. Aber auch Duftkerzen, kleine Deko-Objekte für den Schreibtisch oder den Wohnzimmerbereich können große Freude bereiten. Des Weiteren dürfen kleine Küchengadgets im selbst gebastelten Adventkalender nicht fehlen. Auch Dessous lassen sich in den Kalender packen und über Modeschmuck oder kleine Haar-Accessoires freut sich die Beschenkte sicherlich.
- Bei Männern wiederum kann man oft mit Naschereien punkten. Wie wäre es etwa mit seinen liebsten Süßigkeiten, Rasur- und Gesichtspflege-Produkten, Zubehör für das Smartphone oder den Elektrorasierer, der seine technische Ader anspricht – und als originellem Kontrapunkt selbst gestrickten Socken?
- Kinder sind leicht zubegeistern. Das Auspacken alleine ist oft die größte Freude! In den kleinenÜberraschungspäckchen können sich natürlichSüßigkeiten befinden. Auch kleines Spielzeug,das die Geschicklichkeit fördert, Plüschtierchen zumKuscheln oder auch Bücher, Malstifte und Zeichenhefte lassen Kinderaugentäglich von neuem aufleuchten.
3Ideen für DIY-Adventkalender
Für Verliebte
BesorgenSie sich im Supermarkt oder direkt bei BIPA einen normalenSchokolade-Adventkalender. Besprechen Sie mit Ihrem:Ihrer Partner:in, wer diegeraden und wer die ungeraden Tage übernehmen soll. Schreiben Sie danach 12erotische Ideen für Ihren:Ihre Partner:in auf kleine Zettel und falten Siediese gut zusammen. Öffnen Sie vorsichtig die geraden bzw. ungeraden Türchendes Adventkalenders und verbergen Sie jeweils einen Zettel dahinter, bevor Sie siewieder schließen. Ihr:e Partner:in macht es umgekehrt an seinen:ihren Tagengenauso. Lassen Sie Ihren erotischen Fantasien freien Lauf. Ob Sex amKüchentisch, das Ausprobieren eines neuen Sex-Spielzeugsoder ausgefallene Rollenspiele – alles ist erlaubt.


Für junge Eltern
Frischgebackene Eltern haben nicht viel Zeit, um sich um einen selbst gemachten Adventkalender zu kümmern. Umso schöner ist es, wenn Freund:innen oder die Familie diese Aufgabe übernehmen. Kaufen Sie 24 rote oder dunkelgrüne Kuverts in verschiedenen Größen. Beschriften Sie die Kuverts mit einem Silberstift von 1 bis 24. Befüllen Sie diese mit verschiedenen Gutscheinen wie z. B. für einen Einkauf in der Lieblingsdrogerie, einmal Babysitten oder ein selbst gekochtes Essen. Befestigen Sie auf der Vorderseite der Kuverts jeweils ein doppelseitiges, leicht lösbares Klebeband und kleben Sie alle Kuverts ganz frei an eine Wand in der Wohnung der Eltern.
Für die ganze Familie
Selbstgemachte Adventkalenderfür die ganze Familie sind etwas besonders Schönes. Bei dieser Idee können auch die Kleinenmitmachen. Alles, was man dafür braucht, sind Papiertüten in verschiedenenGrößen, einen Stift, Tixo, buntes Klebeband, getrocknete Zweige oder Blumen undausreichend Dinge zum Befüllen. Schreiben Sie die Nummern 1 bis 24 auf die Tüten.Geben Sie Ihren Kindern ein paar Tüten, damit sie diese in ihrem Zimmer befüllen können. Dabei sind derKreativität der Kleinen keine Grenzen gesetzt. Selbstverständlich können Sie ihnen auch einpaar Süßigkeiten zum Befüllen geben. Klappen Sie zum Schluss die Ränder derTüten zwei bis drei Mal um und verschließen Sie sie mit Tixo. Danach kann manmit dem bunten Klebeband noch Zweige oder getrocknete Blumen aufkleben.

Jetzt im BIPA Online Shop einkaufen
