Jeder kennt das Szenario – just wenn die Fingernägel fertig lackiert sind und der Lack noch schön frisch ist, juckt es hinter dem Ohr, man muss ganz dringend auf die Toilette, das Telefon klingelt etc. Und schwupp ist es vorbei mit der Perfektion des Nagellacks. Kratzer und Schmierer sind gang und gäbe und macht man die Maniküre kurz vor der Nachtruhe, hat man morgens den Abdruck der Bettdecke auf dem Nagellack.
Lauter Malheurs, die mit Nagelfolien nicht passiert wären. Die funktionieren nämlich nach dem Prinzip: aufkleben und voll einsatzfähig sein. Weshalb sie der Trend der Stunde unter den zahlreichen Nailistas sind.

Nagelfolien: Was steckt hinter dem Trend
Die dünnen Folienstreifen, die man sich ganz easy auf die Fingernägel klebt, erobern derzeit die Beautywelt. Denn im Gegensatz zu den langen Trocknungszeiten, die ein Nagellack hat, ist man nach Anbringen der Folien sofort einsatzbereit.
Nagelfolien versprechen nicht nur eine sehr einfache und auch schnelle Anwendung, sondern auch eine besonders lange Haltbarkeit. Zusätzlich machen sie es einem einfach, Farben zu wechseln und auch mal Nail-Art zu tragen, ohne dafür eine ganze Flasche Nagellack zu kaufen oder mit komplizierten Tools herum werken zu müssen.
Mittlerweile gibt es die dünnen Folien in unendlich vielen Farben und auch im Finish stehen sie den herkömmlichen Nagellacken in nichts nach: Egal ob uni, bunte Muster oder auch leicht transparent – die große Auswahl macht die Wahl schon beinahe zur Qual. Sogar für die Zehennägel werden sie schon angeboten.
Wie funktionieren Nagelfolien?
Die praktischen Folienstreifen sind klarerweise selbstklebend. Können Sie sich noch daran erinnern, wie Sie Ihre Schulbücher mit ähnlichen Folien eingehüllt haben? Damit keine Luftlöcher – Bubbles – entstehen, musste man von der Mitte nach außen arbeiten. Ähnlich funktioniert das mit Nagelfolien. Aber wir erklären es gerne Step by Step.
Das Um und Auf für ein schönes Ergebnis ist die Vorbereitung – also die perfekte Maniküre. Wobei man besonderes Augenmerk auf die Nageloberfläche legen sollte.
Step 1 – Die Vorbereitung
Im ersten Schritt die Hände – ganz besonders die Nägel – gründlich mit Seife waschen. Ein fettfreier Untergrund ist sehr wichtig. Dann die Nagelhaut mit einem Schieber ganz vorsichtig zurückschieben und überschüssige Haut mit einer Nagelhautzange entfernen. Damit die Nageloberfläche wirklich eben ist, mit einer Polierfeile sorgfältig bearbeiten. Die Nägel sollten jetzt schön eben sein und glänzen.
Step 2 – Nagelfolie wählen
Jeder Nagel braucht die passende Größe – wenn man zwischen zwei Größen schwankt, ist es besser, die kleinere zu verwenden. Wenn die Nagelfolie nämlich mit der Haut in Kontakt kommt, hält sie nicht.
Step 3 – Vorbereiten der Nagelfolie
Auf der Nagelfolie befindet sich eine dünne Klarsichtfolie, die es zu entfernen gilt. Erst danach kann man die Nagelfolie vom Träger abziehen und auf den Nagel kleben.


Step 4 – Anbringen der Nagelfolie
Die Folie wird in der Mitte am Nagelbett angesetzt, dann zuerst in Richtung Nagelspitzen und danach zur Seite hin glattgestrichen und fest angedrückt. Ein Hufstäbchen aus Silikon wird gute Dienste leisten, denn man kann damit die Folie schön fest an den Nagel drücken. Je sorgfältiger man das nämlich macht, umso besser hält sie danach.
Step 5 – Nagelfolie kürzen
Überstehende Folie einfach nach unten knicken und mit einer senkrecht gehaltenen Feile von oben nach unten abfeilen. Feilt man in andere Richtungen, ist es wahrscheinlich, dass sich feiner Staub zwischen Nagel und Folie festsetzt und die Folie nicht gut hält.
Step 6 – Nagelfolie mit Topcoat versiegeln
Einen geeigneten Topcoat in einer ganz dünnen Schicht zügig auftragen und dabei nicht vergessen, auch die Nagelspitze zu versiegeln. Den Topcoat gut trocknen lassen.
Zum Entfernen der Folien einfach Nagellackentferner auf ein Wattepad geben, kurz auf den Nägeln einwirken lassen und Folien anschließend abziehen.
Wie lange halten Nagelfolien?
Auf den Nägeln halten die Folien bis zu 14 Tage. Unbenutzte Folien sind natürlich länger haltbar. Auf der original verschlossenen Verpackung gibt es eine Angabe zur Haltbarkeit. Sobald man sie geöffnet hat, sollte man die Folien luftdicht und dunkel lagern, da sie sonst austrocknen und der Kleber nicht mehr hält.

Mythen
- Nagelfolien machen die Nägel kaputt. Im Prinzip kann man sagen, dass Nagelfolien den Nagel sogar stärken. Bei sehr empfindlichen Nägeln kann es passieren, dass diese durch die Klebeschicht angegriffen werden. Hier empfiehlt sich ein schützender Unterlack.
- Nagelfolien sind schlecht für die Umwelt. Wenn man sie richtig entsorgt, dann nicht.
- Nagelfolien sind nur für lange Nägel. Nein, Nagelfolien kann man auch für kurz gehaltene Fingernägel verwenden. Gegebenenfalls kann man sogar eine Folie für zwei Nägel verwenden, wenn man sie in der Mitte teilt.
- Für die Zehennägel gibt es keine Nagelfolien. Nein, das stimmt nicht mehr. Die ersten Nagelfolien waren für die Fingernägel gedacht. Mittlerweile gibt es aber auch für die Zehen eine große Auswahl an Farben und sogar auch welche mit Nail-Art.
- Nagelfolien sind teurer als Nagellack. Ja, das stimmt, sie sind im direkten Vergleich kostenintensiver. Jedoch versprechen Nagelfolien eine längere Haltbarkeit als herkömmlicher Nagellack.
Tipps
- Wie halten Nagelfolien am besten? Nagelfolien haften so richtig gut auf einer glatten Nageloberfläche. Am besten, man behandelt diese vorab mit einer Polierfeile.
- Welche Nagelfolie ist die beste? Das ist sehr individuell, man muss sich sicher durch einige durchprobieren. Eine große Auswahl gibt es jedenfalls von Maniko und Miss Sophie.
- Produkte, die beim Kleben helfen? Man drückt die Nagelfolie am besten mit einem Silikonhufeisen fest auf den Nagel auf. So entstehen keine Luftbläschen und die Folie hält besser.
- Soll man einen Unterlack verwenden? Bei empfindlichen Nägeln, die leicht abbrechen, empfiehlt es sich, einen schützenden Unterlack zu verwenden. Oft haften die Folien damit auch besser und die Nagelfolien lassen sich zudem einfacher wieder entfernen.
- Halten Nagelfolien mit Topcoat länger? Das kommt auf den Topcoat an. Auf der sicheren Seite ist man, wenn man einen Topcoat aufträgt, der vom Folienanbieter empfohlen wird.
- Kann man Nagelfolien auch auf Gelnägel kleben? Ja, die meisten Nagelfolien halten auch auf Nagellack und Shellac, und sogar Gelnägel kann man damit verzieren.
- Was, wenn die Nagelfolie nicht passt? Bei sehr schmalen Nägel kann es schon vorkommen, dass die herkömmlichen Folien zu groß sind. Diese kann man vor dem Aufkleben zuschneiden.
- Wie entfernt man Nagelfolieschonend? Händefür ein paar Minuten inwarmem Wasser mit 3 EL Öl baden und Mischung dabei gut in die Folie reiben.Zahnseidestick unter der Folie am Nagelbett ansetzen und vorsichtig RichtungNagelspitze schieben. Verbliebene Reste mit sanftem Nagellackentferner lösen.
Jetzt im BIPA Online Shop einkaufen
