Themen

Beauty & Trends Baby & Kind Make-up Pflege Haare Love Gesundheit Parfum Haushalt Tierwelt Männer DIY & Geschenke Sponsored Presse
Gewinnspiel Produkttest

Karriere MAXIMA Soziales Engagement Presse

Schnelleres Haarwachstum

Long Hair – I care! Tipps für ein schnelleres Haarwachstum

Jeder von uns hat sich bestimmt schon einmal mit dem Problem herumgeärgert: Man hat dem Friseur einen Besuch abgestattet und so schnell konnte man gar nicht schauen, waren die Haare auch schon viel zu kurz. Vom Jammern und Raunzen werden die Haare aber auch nicht länger, deswegen haben wir die besten Tipps, wie einer langen Mähne nichts mehr im Wege steht und Ihre Haare wieder zum Wachsen animiert werden, zusammengefasst.

Gesunde Haare als Basis

Wenn man schnell wieder an Länge gewinnen möchte, müssen die Haare gesund sein, sonst können sie auch nicht wachsen. Das funktioniert am besten mit Feuchtigkeit durch das Auftragen einer Haarmaske, am besten eine mit Rizinusöl, die das Wachstum anregt. Für den maximalen Erfolg sollte die Kur einmal pro Woche 5-20 Minuten aufgetragen werden. Umso länger sie in den Haaren bleibt, desto mehr haben die Haare etwas davon.


Eine Massage tut immer gut – auch den Haaren

Wer liebt Kopfmassagen nicht? Da kann man sich einfach fallen lassen und dem grauen Alltag entfliehen. Ab sofort sollten Sie bei jeder Haarwäsche eine Kopfhautmassage mit einfließen lassen, denn das stimuliert die Haarfollikel und lässt somit die Haare schneller wachsen. Dazu einfach, am besten gleich unter der Dusche, in kreisenden Bewegungen und mit leichtem Druck die Kopfhaut mit Ihrem Lieblingsshampoo massieren. 

 Und wer ab und zu mit dem Partner unter die Dusche springt, kann bestimmt das eine oder andere Mal eine Kopfmassage einfordern – das belebt nicht nur das Haarwachstum, sondern auch gleich die Beziehung.

Auf die Ernährung kommt es an

Auch die Ernährung spielt eine große Rolle beim gesunden Wachstum der Haare. Nur wer alle wichtigen Nährstoffe und Vitamine zu sich nimmt, wird auch mit prächtigem Haarwuchs belohnt werden. Zu den wichtigsten Nährstoffen, die vor allem für die Haare eine wichtige Rolle spielen, gehören Omega-3 Fettsäuren, die Zellen stärken können und für gesundes Haar eine große Rolle spielen. Diese kommen vor allem in Thunfisch, Lachs, Makrele sowie Leinöl vor. Auch Eiweiß, das vor allem in Milchprodukten, Fleisch, Fisch und Tofu steckt sowie Vitamin B - in Feldsalat, Huhn und Sesam zu finden - kann die Haarstruktur stärken. Auch Kieselerde, die vor allem aus Kieselsäure besteht, kann das Haarwachstum unterstützen, da diese auch in unseren Haaren steckt.

Nahrungsergänzungsmittel erfreuen sich immer größerer Popularität. Denn die oben genannten Vitamine und Mineralstoffe in ausreichender Menge zu sich zu nehmen, ist während eines stressigen Alltags nicht immer möglich. Daher kann es sich lohnen auf Nahrungsergänzungsmittel zurückzugreifen, die das Haarwachstum unterstützen können. Ob als Kapseln, Vitamin-Gummibärchen oder Dragees - die Auswahl ist mittlerweile sehr groß geworden. 

Sparsam mit Hitze umgehen

Wenn es nur irgendwie möglich ist, sollte auf Haarföhn, Glätteisen, Lockenstab und Co. während der Wachstumsphase so weit wie möglich verzichtet werden. Denn diese „Gerätschaften“ trocknen bei zu intensiver Hitze die Haarspitzen aus und lassen diese abbrechen. Ab sofort am besten nur noch die Haare an der Luft trocknen lassen und die Haare mit Stylingprodukten in den Griff bekommen. Wer trotzdem nicht darauf verzichten kann, sollte unbedingt zu einem Hitzeschutz greifen.

Aber bitte nur die Spitzen!

Wer schon 8 Wochen durchgehalten hat und unsere Tipps befolgt hat, dem überbringen wir jetzt eine gute und eine schlechte Nachricht. Zuerst die gute: Super, Sie haben durchgehalten! Ihre Haare sollten jetzt schon über 2 cm gewachsen sein, denn pro Monat wachsen gesunde Haare im Durchschnitt 1-1,5 cm. Nach der guten Nachricht folgt aber leider die schlechte: Sie sollten zum Friseur gehen. Jetzt fragen Sie sich bestimmt, warum ausgerechnet zum Friseur. Die Antwort darauf lautet, weil der Haarwuchs durch das Spitzenschneiden angeregt wird. Aber wichtig dabei ist, dass Sie dem Friseur ihr Vorhaben mitteilen und ihm erklären, dass er nur die Spitzen schneiden sollte, denn schließlich wollen Sie ja nicht gleich wieder von vorne beginnen.

Der Einfluss des Mondes

Am besten sollte der Friseurbesuch alle 8 bis 12 Wochen stattfinden, um das beste Ergebnis zu erzielen. Unser Tipp: Nach dem Mondkalender Haare schneiden. Die Haare wachsen angeblich am schnellsten, wenn man sie bei zunehmendem Mond schneiden lässt, also zwischen Neu- und Vollmond. Sollen feine Haare besonders kraftvoll und füllig nachwachsen, sollte man erst dann dem Friseur einen Besuch abstatten, wenn der Mond im Sternzeichen Löwe steht. Aber auch Haarkuren und andere pflegende Haarprodukte sollen in dieser Mondphase am besten wirken.


Entspannung muss auch mal sein

Wer dauernd gestresst ist, durch zu viel Arbeit oder der Familie, ist ständig mit Stresshormonen vollgepumpt. Wenn der Hormonhaushalt im Ungleichgewicht ist, kann es das Haarwachstum negativ beeinflussen und sogar brüchiges und dünnes Haar können die Folge sein. Aus dem Grund öfter mal der Seele etwas Gutes tun – egal ob mit einer Tafel Schokolade, einer Yoga-Session oder einem Schaumbad, damit der Stress nicht der prachtvollen Mähne im Weg steht.

Jetzt im BIPA Online Shop einkaufen