Themen

Beauty & Trends Baby & Kind Make-up Pflege Haare Love
Gesundheit Parfum Haushalt Tierwelt Männer DIY & Geschenke Sponsored Presse

Gewinnspiel Produkttest

BIPA Online Shop Karriere MAXIMA Soziales Engagement Presse Presse

Themen

Beauty & Trends Baby & Kind Make-up Pflege Haare Love Gesundheit Parfum
Haushalt Tierwelt Männer DIY & Geschenke Sponsored Presse

Gewinnspiel Produkttest

BIPA Online Shop Karriere MAXIMA Soziales Engagement Presse Presse

Gua Sha: Das Anti-Aging-Tool

Gesichtsmassage als Verwöhnprogramm

Gesichtsmassagen wurden während der Lockdowns zu einem der beliebtesten Selfcare-Rituale. Besonders beliebt: Gua Sha. Wir verraten, was es mit dem Anti-Aging-Tool auf sich hat.

Was ist Gua Sha?

Gesichtsmassage-Tools wie Jade- oder Rosenquarz-Roller sind mittlerweile weit verbreitet. Seit kurzem sind jedoch sogenannte Gua-Sha-Steine in aller Munde. „Gua“ bedeutet so viel wie schaben oder streichen und „Sha“ Ausschlag oder Rötung. Die Gua-Sha-Methode ist ebenfalls eine alte chinesische Massagetechnik und dem Rollerprinzip nicht unähnlich. Doch anstatt mit einer Art Walze über das Gesicht zu rollen, schabt man mit einem flachen, glattrandigen Stein über die Haut. Das kann die Mikrozirkulation fördern und den Lymphfluss aktivieren. 

Wie funktioniert Gua Sha?

Bei der Gua-Sha-Massage führt man den Stein mit sanftem Druck über die Haut. Gua Sha hilft nicht nur, Giftstoffe auszuleiten und Verspannungen zu lösen, sondern kann sich auch positiv auf das Hautbild auswirken. Schwellungen können reduziert und die Kollagenproduktion kann angeregt werden. Außerdem betont die Massage die natürlichen Konturen des Gesichts, weshalb Gua Sha häufig als Botox-Ersatz bezeichnet wird. Auch Personen, die unter Kiefer- oder Nackenverspannungen leiden, können diese mit regelmäßigen Gua-Sha-Massagen wirksam bekämpfen.


Gua Sha MassageAnleitung in wenigen Schritten

Ob Sie sich für Ihre Gua-Sha-Massage eine, fünf oder zehn Minuten Zeit nehmen, bleibt Ihnen überlassen. Es lohnt sich immer, auch wenn sich nur eine kurze Anwendung ausgeht. Reinigen Sie Ihr Gesicht wie gewohnt und tragen Sie anschließend ein Gesichtsöl auf die noch feuchte Haut auf. Der Stein darf nie auf trockener Haut angewendet werden! Setzen Sie den Gua Sha in der Gesichtsmitte an (z. B. zuerst am Kinn, dann seitlich der Nasenflügel und zum Schluss auf der Mitte der Stirn) und fahren Sie damit sanft bis an die Schläfen oder den Haaransatz. Wiederholen Sie die Bewegung fünf bis zehn Mal pro Seite. Viele Massage-Anleitungen findet man auch auf YouTube oder Instagram. 

Welcher Gua Sha Stein?

Die Form von Gua-Sha-Steinen ist meist sehr ähnlich (Herz- oder U-Form), doch sie werden aus unterschiedlichen Heilsteinen hergestellt, etwa Rosenquarz, Jade oder Bian. Diese Steine müssen gut gewählt sein, denn ihnen werden in der Traditionellen Chinesischen Medizin unterschiedliche Heilwirkungen für die Haut zugesprochen. Laut TCM hat Jade eine reinigende und abschwellende Wirkung. Dieser Stein wird deshalb besonders bei unreiner Haut empfohlen. Rosenquarz soll beruhigend wirken und Spannungen lösen. Der Bian-Stein ist besonders hochwertig und enthält über 40verschiedene Mineralien und Spurenelemente. Er vermag die Mikrozirkulation anzuregen

Wie oft sollte man eine Gua-Sha-Massage machen?

Wer unter starker Akne oder Couperose leidet, sollte generell keine Gua-Sha-Massagen bzw. Gesichtsmassagen machen. Für alle anderen gilt, dass sie sich täglich mit dem Stein massieren können. Morgens bekommt man damit einen schönen Glow und Energie-Kick und abends hilft die Massage beim Entspannen und Runterkommen. Vergessen Sie nicht, den Stein regelmäßig mit warmem Wasser zu reinigen und ihn hin und wieder an der Sonne „aufzuladen“. 

Jetzt im BIPA Online Shop einkaufen