Beauty & Trends Baby & Kind Make-up Pflege Haare Love Gesundheit Parfum Haushalt Tierwelt Männer DIY & Geschenke Sponsored Presse
Gewinnspiel Produkttest

Karriere MAXIMA Soziales Engagement Presse

Nachhaltige Körperpflege

So pflegt man die Haut und schont die Umwelt

Nachhaltige Körperpflege rückt immer mehr in den Fokus, da viele Menschen bewusster mit Ressourcen umgehen und gleichzeitig ihre Haut mit natürlichen Produkten pflegen möchten. Dabei stehen umweltfreundliche Inhaltsstoffe, plastikfreie Verpackungen und die Reduktion von Müll im Vordergrund. Doch was bedeutet nachhaltige Körperpflege genau und welche Vorteile bieten umweltfreundliche Pflegeprodukte für Haut und Umwelt?

Was bedeutet nachhaltige Körperpflege?

Unter nachhaltiger Körperpflege versteht man Pflegeprodukte, die sowohl hautschonend sind als auch umweltfreundlich hergestellt werden. Ziel ist es, dem Körper Gutes zu tun und gleichermaßen die Natur zu schützen. Dabei spielen folgende Aspekte eine zentrale Rolle:

  • Nachhaltige Inhaltsstoffe: Diese stammen häufig aus biologischem Anbau, sind natürlich, biologisch abbaubar und frei von schädlichen Substanzen wie Mikroplastik oder Parabenen. Ein neuer Trend ist auch Upcycling im Beautybereich, indem man Samen, Kerne und etwa Kaffeesatz für die Schönheit einsetzt.
  • Plastikfreie Verpackungen: Der Verzicht auf Plastik reduziert den Müll im Badezimmer und schont die Umwelt.
  • Verpackungen mit Recycling-Anteil: Auch dabei wird Plastik eingespart. Die Verpackungen der nachhaltigen BIPA Marke bi good weisen beispielsweise einen Recycling Anteil von 60 % auf, zum Teil sogar auch 100 %.
  • Umweltfreundliche Produktion: Nachhaltige Kosmetikprodukte werden unter Berücksichtigung von ökologischen und sozialen Standards hergestellt.

Welche Vorteile für Haut und Umwelt gibt es?

Der Umstieg auf nachhaltige Körperpflegeprodukte bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

Hautfreundlichkeit
Naturkosmetik setzt auf milde, natürliche Inhaltsstoffe, die die Haut nicht reizen und frei von künstlichen Duft- und Farbstoffen sind. Besonders empfindliche Haut profitiert von dieser Pflege.

Umweltschutz
Umweltfreundliche Produkte verzichten auf Mikroplastik, das Gewässer belastet, und setzen auf biologisch abbaubare Rohstoffe. Plastikfreie Verpackungen tragen dazu bei, den Plastikmüll im Alltag zu reduzieren.

Ressourcenschonung
Nachhaltige Pflegeprodukte nutzen natürliche Ressourcen verantwortungsvoll und setzen auf recycelbare Materialien. Dies schont die Umwelt langfristig.

Verringerung von Müll
Durch den Einsatz von wiederverwendbaren oder nachfüllbaren Verpackungen wird weniger Müll produziert, was das ökologische Gleichgewicht unterstützt.

Darauf sollte man bei nachhaltiger Körperpflege achten

Beim Kauf von nachhaltiger Körperpflege sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:

  • Inhaltsstoffe prüfen: Natürliche Inhaltsstoffe wie pflanzliche Öle, ätherische Öle oder Aloe vera sind hautfreundlich und umweltschonend. Produkte sollten frei von Mikroplastik, Parabenen und synthetischen Duftstoffen sein.
  • Verpackung beachten: Pflegeprodukte in Glasbehältern, Metall oder Pappverpackungen sind empfehlenswerter als herkömmliche Plastikverpackungen. Besonders nachhaltig sind Verpackungen mit Recycling Anteil, da hier Ressourcen immer wieder verwendet werden, anstatt ständig neu zu produzieren.
  • Nachhaltige Marken wählen: Hersteller, die Transparenz bei ihren Produktions- und Lieferketten zeigen und keine weiten Transportwege haben wie dies bei der BIPA Marke bi good der Fall ist, setzen oft auf umweltfreundliche und sozialverträgliche Konzepte.

Nachhaltige Inhaltsstoffe – Dos & Don’ts

Nachhaltige Körperpflegeprodukte – wozu die gesamte Körper-, Haar- und Gesichtspflege von bi good zählt – basieren auf natürlichen und umweltfreundlichen Inhaltsstoffen, die Haut und Umwelt gleichermaßen schonen. Sie setzen auf biologische und pflanzliche Rohstoffe, die effektiv wirken, ohne die Natur zu belasten. Gleichzeitig verzichten sie bewusst auf bedenkliche Substanzen, die nicht nur die Umwelt, sondern auch die Hautgesundheit beeinträchtigen können.

Dos – was nachhaltige Pflegeprodukte enthalten:

  • Pflanzliche Öle und Fette: Kokosöl, Mandelöl, Jojobaöl, Arganöl oder Sheabutter spenden Feuchtigkeit, beruhigen die Haut und sind vollständig biologisch abbaubar. Sie ersetzen oft synthetische Öle und schaffen eine gesunde Pflegebasis.
  • Natürliche Peelingpartikel: Beim bi good Soft Salzpeeling kommen feine Salzkristalle und wertvolles Mandelöl zum Einsatz. Aber auch gemahlene Mandeln, Fruchtkerne, Zucker oder Kaffeesatz sind gute Alternativen und feine Zutaten für ein DIY-Face-Scrub etwa. Diese biologisch abbaubaren Partikel reinigen die Haut sanft, ohne Mikroplastik in die Gewässer einzubringen.
  • Tenside aus der Natur: Zuckertenside oder Kokostenside reinigen sanft und schonend, während sie im Vergleich zu synthetischen Alternativen weniger umweltschädlich sind.
  • Pflanzliche Wachse: Carnaubawachs oder Beerenwachs ersetzen chemische Emulgatoren und sorgen für eine angenehme Konsistenz bei Kosmetikprodukten.

Don’ts – was in nachhaltiger Körperpflege nicht enthalten sein sollte

Nachhaltige Körperpflegeprodukte verzichten konsequent auf Inhaltsstoffe, die umweltschädlich oder gesundheitlich bedenklich sind:

  • Synthetische Duftstoffe: Diese können die Haut reizen und allergische Reaktionen auslösen. Stattdessen kommen ätherische Öle oder pflanzliche Extrakte zum Einsatz.
  • Silikone: Oft in herkömmlicher Kosmetik enthalten, hinterlassen Silikone zwar ein glattes Hautgefühl, sind jedoch nicht biologisch abbaubar und schädigen die Umwelt.
  • Mineralölbasierte Inhaltsstoffe: Substanzen wie Petrolatum oder Vaseline werden aus Erdöl gewonnen. Sie bilden einen Film auf der Haut, der die Poren verstopfen und die natürliche Regeneration behindern kann. Gleichzeitig sind sie umweltbelastend und tragen nicht zur Hautpflege bei.
  • Hormonell wirksame Zusätze: Chemikalien wie Parabene oder bestimmte UV-Filter stehen im Verdacht, das Hormonsystem zu beeinflussen. Nachhaltige Kosmetikprodukte verzichten auf solche Zusätze, um Risiken für Haut und Körper zu minimieren.

Durch den bewussten Verzicht auf diese Stoffe leisten die nachhaltigen Kosmetikprodukte von bi good einen wichtigen Beitrag zur Hautgesundheit und zum Schutz der Umwelt. Verbraucher:innen sollten daher die Inhaltsstofflisten sorgfältig prüfen und darauf achten, dass das Produkt frei von Mineralöl, ohne Silikone ist.

Die nachhaltigen Pflegeprodukte von bi good sind nicht nur eine Wohltat für die Haut, sondern auch eine Entscheidung für mehr Umweltbewusstsein. Sie vereinen natürliche Wirksamkeit mit verantwortungsvollem Konsum und bieten so eine rundum gesunde Alternative zu konventionellen Produkten.

Siegel, Zertifikate und grüne Etiketten

Um nachhaltige Körperpflegeprodukte leichter zu erkennen, können Verbraucher:innen auf bestimmte Siegel und Zertifikate achten. Diese garantieren, dass die Kosmetikprodukte strenge ökologische und soziale Kriterien erfüllen:

  • BDIH-Siegel: Kontrollierte Naturkosmetik ohne synthetische Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe.
  • NATRUE: Dieses Siegel garantiert natürliche und biologische Inhaltsstoffe.
  • COSMOS-Standard: Internationales Zertifikat für ökologische Kosmetikprodukte.
  • Vegan-Blume: Für Produkte ohne tierische Inhaltsstoffe und Tierversuche.
  • Fairtrade-Siegel: Garantiert fair gehandelte Rohstoffe wie Shea- oder Kakaobutter.

Diese Labels bieten Orientierung und helfen, Kosmetikprodukte zu wählen, die sowohl hautfreundlich als auch umweltfreundlich sind.

5 Tipps für plastikfreie Alternativen im Badezimmer

Das Badezimmer ist oft ein Ort, an dem viel Plastikmüll entsteht. Dabei gibt es inzwischen zahlreiche Alternativen, die nachhaltiger und praktischer sind, um Zero Waste im Badezimmer zu erreichen:

1. Stückseife statt Flüssigseife und Duschgel: Seifenstücke sind nicht nur plastikfrei verpackt, sondern auch ergiebiger und oft günstiger, wie beispielsweise die bi good Feste Duschpflege Lavendel & Jojobaöl.

2. Festes Shampoo und Conditioner: Diese Produkte kommen ohne Plastikverpackung aus, sparen Platz und schonen die Ressource Wasser.

3. Nachfüllsysteme: Viele Marken bieten Nachfüllpackungen an, die weniger Verpackungsmaterial benötigen.

4. Bambus- und Holzzahnbürsten: Eine umweltfreundliche Alternative zur klassischen Plastikzahnbürste, wie beispielsweise die bi good Holzzahnbürste Soft.

5. Wiederverwendbare Abschminkpads: Diese reduzieren Einwegmüll im Badezimmer erheblich.

Durch den Einsatz plastikfreier Alternativen kann der Plastikmüll im Badezimmer deutlich reduziert werden.

So geht also nachhaltige Körperpflege für Haut und Umwelt

Nachhaltige Körperpflege bedeutet, bewusste Entscheidungen für den Körper und die Umwelt zu treffen. Mit natürlichen Inhaltsstoffen, umweltfreundlichen Verpackungen und plastikfreien Alternativen wird Körperpflege nicht nur hautfreundlicher, sondern auch ressourcenschonend. Siegel und Zertifikate helfen, die passenden Pflegeprodukte zu finden, und bieten Orientierung im vielfältigen Angebot. Durch kleine Änderungen im Badezimmer kann jede:r dazu beitragen, Müll zu reduzieren und die Umweltlangfristig zu schützen – ein echter Vorteil für Mensch und Natur.

Jetzt im BIPA Online Shop einkaufen