Piñatas sind bunt, können die unterschiedlichsten Formen annehmen und mit den verschiedensten Dingen befüllt werden. Außerdem lassen sie sich super einfach und schnell aus Kartonresten und Krepppapier selber machen. Für den Valentinstag bietet sich eine Piñata in Herzform ganz wunderbar an. Anna & Petra zeigen wie’s geht und haben bei BIPA auch gleich passende Produkte zum Befüllen der Piñata gefunden!o.
Man braucht:
- Kartonreste (zum Beispiel von einem Paket)
- Krepppapier (in den gewünschten Farben)
- Verschiedene BIPA-Produkte zum Befüllen der Piñata
- Bleistift
- Schere
- Cutter
- Schneideunterlage
- Zahnstocher
- Baumwollgarn
- Klebeband
- Klebstoff (Optional)

So geht’s:
Eine Piñata sieht vielleicht sehr aufwendig aus, ist aber eigentlich recht schnell und kostengünstig selbstgemacht. Für unsere Herz-Piñata benötigt man zunächst Kartonreste. Auf den Karton malt man sich mit Bleistift die Form der Piñata vor, in unserem Fall ein Herz. Unser Herz hat eine Höhe von zirka 38cm und die breiteste Stelle ist zirka 35cm. Die Größe kann man jedoch nach Belieben anpassen. Das aufgezeichnete Herz anschließend mit einem Cutter ausschneiden. Dafür am besten eine Schneideunterlage unterlegen. Da die Piñata einen Boden und einen Deckel benötigt, das Herz nochmals abpausen und aus dem Karton ausschneiden. WICHTIG: Die beiden Herzen sollten wirklich ident sein. Für den Rand einen langen Steifen ausschneiden. Da wir unsere Piñata auch mit etwas größeren Dingen befüllen wollten, haben wir den Streifen 6cm breit gemacht. Unser Tipp: Beim Gestalten der Form sollte man bereits die Produkte, die später in die Piñata kommen, im Hinterkopf haben.

Sobald die Einzelteile ausgeschnitten sind, kann der Kartonstreifen auch schon an einem der beiden Karton-Herzen angebracht werden. Dafür den Streifen nach und nach mit Klebeband am Herz befestigen. Keine Sorge: die Klebestreifen werden später unter ganz viel buntem Krepppapier versteckt. Die Herz-Schachtel mit etwas Seidenpapier auslegen und anschließend mit den gewünschten Produkten befüllen. Unser Tipp: Die Produkte sollten nicht zu schwer und auch nicht zerbrechlich sein, da die Piñata im Normalfall aufgehängt und zerschlagen wird. Produkte wie Lidschatten und Co. können mit Luftpolsterfolie geschützt werden.
Ist die Piñata befüllt, kann sie auch schon mit dem Deckel – also dem zweiten Herz – geschlossen werden. Diese ebenfalls einfach mit Klebeband festkleben. Unbedingt darauf achten, dass die Ränder wirklich gut zugeklebt sind und das Herz stabil ist. Sobald das Herz fertig ist, kann es auch schon mit Krepppapier dekoriert werden.

Das Krepppapier in zirka 5cm breite Streifen schneiden, die Länge ist in diesem Fall von der Krepppapierrolle abhängig. Die Streifen der Länge nach zusammenlegen und einschneiden, sodass schöne Fransen entstehen. Wir haben unserer Piñata einen Ombré-Look verpasst und sie mit drei Rosa-Tönen beklebt. Sobald alle Fransen vorbereitet sind, können sie auch schon auf das Herz geklebt werden, beispielsweise mit Klebeband oder Klebstoff. Unser Tipp: Von unten nach oben arbeiten und die Fransen recht eng kleben, damit sie schön buschig aussehen und den darunterliegenden Karton gut verstecken.
Zum Aufhängen der Herz-Piñata einen Baumwollfaden an einem Zahnstocher anbringen. Den Zahnstocher in der Mitte des Herzrandes durchstechen und schon lässt sich die Piñata überall aufhängen. Unser Tipp: Am besten in der Mitte des Raumes anbringen und als Zuschauer in Sicherheit gehen. Normalerweise wird die Piñata nämlich von einer Person, die die Augen verbunden bekommt, mit einem Holzstab zerschlagen.
Piñatas sind nicht nur eine lustige Idee für den Valentinstag, sondern auch perfekt für Geburtstage oder das Faschingsfest. Wir wünschen auf jeden viel Spaß beim Nachmachen!
Jetzt im BIPA Online Shop einkaufen
