Beauty & Trends Baby & Kind Make-up Pflege Haare Love Gesundheit Parfum Haushalt Tierwelt Männer DIY & Geschenke Sponsored Presse
Gewinnspiel Produkttest

Karriere MAXIMA Soziales Engagement Presse

Gesichtspflege für empfindliche Haut

Verwöhnprogramm für sensible Hauttypen

Erfahren Sie in diesem Ratgeber, wie Sie Ihre Haut optimal pflegen, Irritationen vorbeugen und mit beruhigenden Produkten für ein gesundes Hautbild sorgen.

Empfindliche Haut hat viele Gesichter. Betroffene kennen die Beschwerden: Die Haut juckt und spannt, entzündet sich schneller und braucht länger, um zu heilen. Mit der richtigen Pflege können Sie vielen Problemen vorbeugen und die Hautbarriere langfristig stärken. Von sanften Reinigungstipps über beruhigende Feuchtigkeitscremes bis hin zu speziell entwickelter Kosmetik für empfindliche Haut – entdecken Sie, wie Sie Ihrer Haut ein individuelles Verwöhnprogramm bieten können, das sie schützt, pflegt und in Balance hält.

Woran erkenne ich empfindliche Haut?

Menschen mit empfindlicher Haut sind anfälliger für Rötungen und Irritationen als andere Hauttypen. Sie reagieren besonders stark auf aggressive Inhaltsstoffe, Stress oder äußere Faktoren wie Umweltverschmutzung und UV-Strahlung. Auch eine falsche Ernährung schlägt sich oft im Hautbild nieder. Pickel, rote Flecken oder ein unangenehmes Brennen und Kribbeln im Gesicht sind die Folge. Bestimmte Witterungsbedingungen wie starke Hitze, Kälte oder Wind können die Haut zusätzlich belasten. Außerdem ist sensible Haut weniger widerstandsfähig und neigt deshalb zu vorzeitiger Alterung.

Risikofaktoren und Reize für sensible Haut

Sensible Haut kann in einer Vielzahl von Situationen gereizt reagieren, da sie besonders empfindlich gegenüber äußeren und inneren Einflüssen ist. Die Beschwerden treten oft in typischen Alltagssituationen auf und hängen mit der geschwächten Schutzbarriere der Haut zusammen.

  • Nach dem Duschen oder Baden: Häufiges oder heißes Baden entzieht der Haut Feuchtigkeit, wodurch Spannungsgefühle, Schuppung oder Rötungen auftreten können.
  • Nach der Gesichtsreinigung: Aggressive Reinigungsprodukte, die Alkohol oder Sulfate enthalten, können die Haut austrocknen und irritieren.
  • Nach dem Auftragen von Pflegeprodukten: Wenn Spannungsgefühle und Trockenheit nach dem Eincremen im Gesicht auftreten, ist das Pflegeprodukt womöglich nicht reichhaltig genug. Verwenden Sie reichhaltigere Cremes oder ein Gesichtsöl.
  • Beim Wechsel von Klima oder Umgebung: Empfindliche Haut reagiert oft auf Temperaturveränderungen, etwa im Winter durch trockene Heizungsluft oder im Sommer durch intensive Sonneneinstrahlung.
  • Nach dem Kontakt mit äußeren Reizstoffen: Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung, Feinstaubbelastung oder chlorhaltiges Wasser können sensible Haut reizen und zu Irritationen führen.
  • In Stresssituationen und bei hormonellen Veränderungen: Stress, Schlafmangel oder hormonelle Schwankungen können empfindliche Haut zusätzlich belasten und zu Rötungen, Trockenheit oder Unreinheiten führen.

Darüber hinaus können Rötungen, Brennen, Juckreiz oder kleine Pickelchen auch nach dem Einsatz eines neues Pflegeprodukts auftreten. Bei diesen unspezifischen Hautreizungen sollten Sie die Inhaltsstoffe der Produkte genau unter die Lupe nehmen und eine medizinische Hautpflege-Serie verwenden, bis der Dermatologe eine Diagnose gestellt hat.


Wie pflege ich empfindliche Haut?

Generell gilt „Weniger ist mehr“. Eine Hautpflege-Routine von mehr als drei bis vier Produkten ist bei sensibler Haut nicht ratsam. Außerdem sollten Sie darauf achten, welche Inhaltsstoffe Sie Ihrer Haut zuführen – und welche Art von empfindlicher Haut Sie haben.

„Sensible Haut muss nicht immer trocken, sondern kann auch fettreich sein. In diesem Fall können zum Beispiel Fettsalben bereits vorhandene Probleme verstärken“, erklärt Dr. Markus Kristen, Facharzt für Dermatologie und Venerologie. Er rät außerdem, aggressive Inhaltsstoffe wie Alkohol, Fruchtsäuren, hornhautlösende Substanzen sowie Konservierungs- und Duftstoffe bei der Gesichtsreinigung und der Feuchtigkeitspflege so weit wie möglich zu meiden. Auch mechanische und chemische Peelings können die Hautbarriere angreifen, ebenso Produkte mit Alkohol, denn diese trocknen die Haut aus. 

Für empfindliche Haut am Körper gelten ähnliche Regeln:

  • Setzen Sie auf milde, pH-hautneutrale Duschgels und Feuchtigkeitscremes mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Sheabutter oder Haferextrakt, um die Haut zu schützen und Irritationen vorzubeugen.
  • Achten Sie darauf, dass die verwendeten Produkte beruhigende Wirkstoffe wie Calendula, Aloe vera, Nachtkerzenöl oder Panthenol enthalten.
  • Prinzipiell sind Cremen mit einer kürzeren Inhaltsstoffliste besser für empfindliche Hauttypen geeignet.
  • Manche Reizungen können auch auf Stress, Medikamenteneinnahme, Schlafmangel, Ernährung, Sonne oder Kälte zurückzuführen sein.

Reinigung

Eine gute und gründliche Gesichtsreinigung ist einer der wichtigsten Schritte bei der Pflegeroutine von empfindlicher und fettiger Haut. Greifen Sie bei der Reinigung zu einem milden, feuchtigkeitsspendenden Produkt, das die Haut porentief säubert.

Ein Ölreiniger eignet sich hervorragend, da er sanft Make-up, Umweltschmutz und überschüssigen Talg entfernt. Tragen Sie den Reiniger auf die trockene Haut auf, emulgieren Sie ihn mit Wasser und entfernen Sie ihn anschließend mit einem lauwarmen Reinigungstuch.

Für den zweiten Reinigungsschritt sind Reinigungsmilch oder Mizellenwasser ideal, um verbleibende Rückstände gründlich zu entfernen und die Haut optimal auf die Pflege vorzubereiten. Die „bi good Reinigungsmilch“ entfernt sanft auch wasserfestes Make-up. Wertvolles Weiße-Seerosen-Extrakt sorgt für eine schonende Reinigung und bereitet die Haut optimal auf die nachfolgende Pflege vor. 

Feuchtigkeitspflege

Eine passende Feuchtigkeitscreme hilft dabei, die empfindliche Haut zu pflegen, vor äußeren Einflüssen zu schützen und Irritationen vorzubeugen. Mit diesen Tipps können Sie Ihre Haut optimal versorgen:

  • Wechseln Sie nicht ständig Ihre Pflegeprodukte. Eine konstante Routine mit Produkten, die Ihrer Haut guttun, bewahrt die Hautbalance und minimiert Irritationen.
  • Ihre Tagescreme sollte ausreichend Feuchtigkeit spenden, Rötungen und Juckreiz lindern und die Haut vor äußeren Reizen wie Umweltschmutz und UV-Licht schützen. Gleichzeitig bereitet die Tagescreme die Haut ideal auf das Make-up vor.
  • Für die Nacht bietet sich eine Nachtcreme mit sanften Ölen wie Jojoba-, Nachtkerzen- oder Mandelöl an. Diese Inhaltsstoffe unterstützen die Regeneration, indem sie die Haut beruhigen.
  • Ergänzend zur Tages- und Nachtcreme ist die Verwendung eines Serums ideal. Das Serum wird nach der Reinigung und vor der Creme aufgetragen, um der Haut gezielt Wirkstoffe zuzuführen, etwa für Feuchtigkeit, Anti-Aging oder zur Beruhigung.
  • Die Haut um die Augenpartie benötigt häufig eine eigene Feuchtigkeitspflege. Eine spezielle Augencreme versorgt die dünnere, ohnehin empfindliche Haut rund um die Augen optimal. Sie hilft, Schwellungen zu reduzieren, und spendet Feuchtigkeit.

Für optimale Verträglichkeit sollten alle Produkte, einschließlich Serum, Tages- und Nachtcreme, aus einer Linie stammen, die speziell für empfindliche Haut entwickelt wurde. So minimieren Sie das Risiko von Irritationen durch wechselnde Inhaltsstoffe. Die bi good Gesichtspflege-Linie bietet eine Auswahl an Produkten mit beruhigenden und pflegenden Inhaltsstoffen, die ideal auf die Bedürfnisse sensibler Haut abgestimmt sind.

Wer bei der Gesichtscreme für empfindliche Haut auf Nummer sicher gehen möchte, kann seine Pflege auch in der Baby-Abteilung einkaufen. Denn diese Artikel werden unter besonders hohen Qualitätsrichtlinien hergestellt. Achten Sie außerdem auf Produkte, die explizit für empfindliche Haut geeignet sind – für gewöhnlich weisen Hersteller auf der Verpackung darauf hin. Sollten Sie das Gefühl haben, in irgendeiner Form negativ auf Ihr Pflegeprodukt zu reagieren, ist von einer weiteren Verwendung unbedingt abzuraten.

Tipp: Weitere Tipps zur passenden Gesichtspflege für Ihren Hauttyp – ob fettige, trockene oder Mischhaut – finden Sie in unserem Ratgeber zum Thema.

Make-up

Für Personen mit empfindlicher Haut ist es besonders schwierig, die passenden Make-up-Produkte zu finden. BIPA hat mit „LOOK BY BIPA Sensitive Care“ deshalb eine Make-up-Linie speziell für sensible Haut entwickelt. Durch die pflegenden Inhaltsstoffe sind die Produkte sehr gut verträglich. Nach der Tagespflege bereiten Sie die Haut mit dem „Sensitive Beautifying Primer Oil“ auf das Make-up vor.

Anschließend werden Rötungen und Unebenheiten mit dem „Sensitive Caring Concealer“ abgedeckt, der auch einen schützenden LSF 30 für besonders sensible Haut beinhaltet. Die dazu passende „Sensitive Mattifying Foundation“ enthält pflegenden Hanf-Extrakt und feuchtigkeitsspendendes Panthenol. Die Hautverträglichkeit aller Produkte wurde für sensible Haut getestet. 

Weitere Tipps, um empfindliche Haut zu schützen

Empfindliche Haut verlangt nach besonderer Aufmerksamkeit und einem ganzheitlichen Ansatz. Nicht nur die Pflegeprodukte, die wir auf die Haut auftragen, sondern auch unser Lebensstil sowie Umweltfaktoren und die innere Balance spielen eine große Rolle. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können, empfindliche Haut optimal zu pflegen und zu schützen.


Wetter und Temperaturen

Achten Sie auf einen passenden Sonnenschutz für Ihren Hauttyp. Mineralische Filter wie Zinkoxid oder Titanoxid sind besonders gut verträglich. Schützen Sie Ihr Gesicht im Winter mit einem Schal und verwenden Sie einen Luftbefeuchter in Innenräumen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.


Innere Faktoren

Was wir essen und wie wir uns fühlen, spiegelt sich oft in unserer Haut wider. Eine ausgewogene Ernährung, reich an Antioxidantien, Omega-3-Fettsäuren und Vitaminen, unterstützt die Haut von innen. Obst, Gemüse, Nüsse und fetter Fisch können helfen, die Hautbarriere zu stärken und Entzündungen zu reduzieren. Bauen Sie Stress durch Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation ab – denn auch Stress kann empfindliche Haut verschlimmern.


Beobachten und Verstehen

Ein „Hauttagebuch“ kann ein wertvolles Werkzeug sein, um Ihre Haut besser zu verstehen. Notieren Sie täglich beispielsweise:

  • Pflegeprodukte: Welche Pflegeprodukte haben Sie verwendet? Gab es neue oder ungewohnte Anwendungen?
  • Ernährung: Gab es ungewöhnliche oder neue Speisen? Haben Sie Alkohol, Zucker oder andere bekannte Auslöser zu sich genommen?
  • Stress und Schlaf: Gab es besondere Herausforderungen? Wie lange und wie gut haben Sie geschlafen?
  • Hormonelle Veränderungen: Der Menstruationszyklus kann sich ebenfalls auf die Haut auswirken. Notieren Sie, in welcher Zyklusphase Sie sich gerade befinden (z. B. Eisprung, Menstruation).
  • Medikamente: Haben Sie neue Medikamente eingenommen oder Salben aufgetragen?
  • Kleidung: Gab es Kontakt mit Stoffen oder Materialien, die die Haut irritieren könnten (z. B. Wolle, Synthetik)?

Die täglichen Aufzeichnungen können Ihnen helfen, nach einigen Wochen Muster und Zusammenhänge zu erkennen. Sie werden schnell bemerken, welche Faktoren Ihre Haut beruhigen und welche sie reizen. Wenn Sie unter anhaltenden oder besonders starken Hautproblemen leiden, sollten Sie sicherstellen, dass keine spezifischen Hauterkrankungen wie Sonnenallergie, Neurodermitis oder Rosazea dahinterstecken. Diese erfordern oft eine gezielte Behandlung und sollten von einem Dermatologen abgeklärt werden.

FAQ: häufige Fragen zur Gesichtspflege für empfindliche Haut

Welche Inhaltsstoffe sind schlecht für empfindliche Haut?

Produkte, die potenziell reizende Inhaltsstoffe enthalten, sollten bei empfindlicher Haut gemieden werden. Dazu gehören:

  • Duftstoffe (synthetisch oder natürlich)
  • Alkohol (besonders austrocknender Alkohol wie Ethanol)
  • Sulfate (aggressive Reinigungsmittel wie Sodium Lauryl Sulfate)
  • Ätherische Öle (z. B. Pfefferminz- oder Zitrusöle)
  • Anti-Aging-Wirkstoffe (z. B. Retinol, AHAs, BHAs)

Was hilft gegen sehr empfindliche Haut?

Bei akuten Beschwerden oder stark empfindlicher Haut können folgende Wirkstoffe helfen, die Haut zu beruhigen und Irritationen zu lindern

  • Panthenol unterstützt die Regeneration der Haut und wirkt entzündungshemmend.
  • Aloe vera spendet Feuchtigkeit und beruhigt gereizte Haut.
  • Thermalwasser lindert Rötungen und kühlt die Haut.
  • Niacinamid stärkt die Hautbarriere und reduziert Empfindlichkeit.
  • Zinkoxid beruhigt entzündete Haut und schützt vor äußeren Reizen.
  • Haferextrakt wirkt entzündungshemmend und pflegt sanft.
Vermeiden Sie während akuter Beschwerden zusätzliche Belastungen durch Peelings, Duftstoffe oder aktive Wirkstoffe wie Retinol. Eine einfache Pflege mit wenigen, gezielt ausgewählten Produkten hilft der Haut, sich zu erholen.

    Wie erkenne ich überpflegte Haut?

    Überpflegte Haut zeigt sich oft durch Symptome wie Rötungen, Spannungsgefühle, unreine Haut oder ein fettiges Hautbild, obwohl sie gleichzeitig trocken und gereizt wirken kann. Besonders bei Mischhaut kommt es häufig vor, dass die Haut aus dem Gleichgewicht gerät, wenn zu viele Produkte verwendet werden oder Sie häufig zwischen verschiedenen Produkten wechseln. Eine beruhigende Feuchtigkeitspflege mit wenigen Inhaltsstoffen kann helfen, die Haut zu regenerieren und wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Greifen Sie zu einer leichten Feuchtigkeitscreme, die speziell für Mischhaut entwickelt wurde, und verzichten Sie vorübergehend auf aggressive oder überflüssige Produkte.

    Jetzt im BIPA Online Shop einkaufen