Themen

Beauty & Trends Baby & Kind Make-up Pflege Haare Love Gesundheit Parfum Haushalt Tierwelt Männer DIY & Geschenke Sponsored Presse
Gewinnspiel Produkttest

Karriere MAXIMA Soziales Engagement Presse

Tipps gegen trockene Lippen

Die beste Lippenpflege im Winter

Bei trockenen Lippen ist man auf der Suche nach der besten Lippenpflege im Winter. Hier finden Sie Tipps und Tricks für schöne, zarte Lippenhaut.

Ursachen für trockene Lippen

Sieht man sich die Umwelteinflüsse an, die schuld daran sind, dass die Lippen austrocknen und spröde werden, dann wird einem schnell bewusst, warum die zarte Lippenhaut gerade im Winter so reagiert. Nässe, trockene Luft, Wind und Kälte zählen zu den Hauptfaktoren für raue und offene Lippen im Winter, die einer besonderen Pflege bedürfen. Im Sommer haben die Lippen einzig mit der Sonneneinstrahlung zu kämpfen, und davor kann man sie mit speziellem Sonnenschutz abschirmen.

Anders hingegen ist es, wenn man häufig unter Mundecken und rissigen Lippen leidet. Hier kann ein Vitaminmangel die Ursache sein. Im Speziellen fehlt es den Betroffenen oft an den Vitaminen B2 und B12 und an Eisen. Man sollte das mit einem Bluttest beim Hausarzt oder der Hausärztin abklären lassen.

Was hilft gegen trockene Lippen?

Achten Sie darauf, dass Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Die Lippen sind nämlich nicht mit Talgdrüsen unterlagert und trocknen daher schneller aus. Mit regelmäßigem Trinken gleicht man das aus. Durch eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und etwas magerem Fisch und Fleisch kann man einem Vitaminmangel entgegenwirken.

Beim abendlichen Pflegeritual sollte man die Lippenhaut mit einbeziehen. Das geht sehr einfach, indem man sie sanft mit einem feuchten Frotteewaschlappen abrubbelt und dann über Nacht mit einer dicken Schicht Lipbalm verwöhnt.

7 Tipps für mehr Feuchtigkeit

  • Viel trinken: Durch ausreichende Flüssigkeitszufuhr, am besten Wasser oder ungesüßte Tees, beugt man trockenen Lippen vor.
  • Gesund essen: Ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten wirkt einem Vitaminmangel entgegen.
  • Gutes Raumklima: Stellen Sie zuhause oder auch im Office einen Luftbefeuchter auf.
  • Peelen: Durch ein sanftes Lippenpeeling entfernt man abgestorbene Hautschüppchen und die Pflege kann besser wirken.
  • Overnight-Masks: Eine dicke Schicht Lipbalm über Nacht auf die Lippen auftragen und sich morgens über zarte Lippen freuen.
  • Outdoor-Schutz: Verwenden Sie bei tiefen Temperaturen einen fetthaltigen Lipbalm und tragen Sie am besten noch einen Schal vor den Lippen.
  • Pflegende Farbe: Achten Sie auch beim Lippenstift auf eine pflegende Formel, am besten man verwendet im Winter einen getönten Pflegestift.

Inhaltsstoffe, die gut in Lippenpflege passen

Greifen Sie bei Lippenpflege für den Winter zu reichhaltigen Pflegestiften, die aus Bienenwachs, Sheabutter oder Kokosöl bestehen. Diese Fette legen sich wie eine Schutzschicht auf die Lippen und verhindern, dass Feuchtigkeit verlorengeht.

Wenn die Produkte zusätzlich noch Pflegestoffe wie Ringelblume, Kamille und Panthenol enthalten, dann kann man getrost zugreifen. Denn diese beruhigen eine aufgesprungene, gereizte Lippenhaut enorm. Für sehr empfindsame Lippenhaut ist es auch gut, wenn man zu Lippenpflege mit natürlichen Inhaltstoffen greift und auf die Gütesiegel achtet, denn hier kann man sichergehen, dass keine schädlichen Zusätze enthalten sind.


Dos and Don’ts bei trockenen Lippen

+ Durch die Nase atmen, nicht durch den Mund

+ Ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen

+ Hochwertige Lipbalms verwenden

- Inhaltsstoffe wie Paraffin, Petrolatum oder Mineral Oil trocknen die Lippen aus

- Ständiges Lippenlecken befeuchtet nur kurzfristig, entzieht jedoch zusätzlich Feuchtigkeit

- An den Lippen beißen oder zupfen

Hausmittel für trockene Lippen (z. B. Honig, Olivenöl)

Honig – im speziellen Manuka-Honig – kann durch seine entzündungshemmende Wirkung die Heilung von spröden und rissigen Lippen unterstützen. Als lindernde Maske kann man etwas Topfen und Honig cremig rühren, auf die Lippen auftragen und nach etwa zehn Minuten mit einem feuchten Waschlappen wieder abnehmen.

Die feuchtigkeitsspendende Wirkung von Gurken wurde schon für verschiedene Zwecke hochgepriesen. Und auch bei sehr trockenen Lippen sollen sie wahre Wunder vollbringen. Einfach dünne Gurkenscheiben auf die Lippen auflegen und etwa 15 Minuten wirken lassen.

Mit einem Zuckerpeeling kann man ganz flott zu einer zarten Lippenhaut kommen. Dazu einen Teelöffel Zucker mit etwas Honig vermischen und die Lippen damit in kreisenden Bewegungen abreiben. Statt dem Honig kann man auch nährendes Argan- oder Olivenöl verwenden.

Lippenpflege selber machen

Drei Rezepte für Ihren selbst gemachten Lippenbalsam gegen trockene Lippen

  1. Ringelblumen-Balm
    Sie brauchen: 30 ml Ringelblumenöl, je 15 g Bienenwachs und Sheabutter, ein paar Tropfen Vitamin-E-Öl.
    How to: Ringelblumenöl und Bienenwachs im Wasserbad erwärmen, bis das Wachs geschmolzen ist. Mit der Sheabutter cremig rühren und das Vitamin-Öl unterrühren. In kleine Tiegel füllen und abkühlen lassen.
  2. Mandel-Kakaobutter-Balm
    Sie brauchen: 20 g Sesamöl, 10 ml Mandelöl, 5 g Bienenwachs, 10 g Kakaobutter, 1 TL Honig, 10 Tropfen Panthenol.
    How to: Die Öle und das Wachs im Wasserbad erwärmen, die Kakaobutter unterrühren, Honig und Panthenol dazugeben und rühren, bis alles cremig ist. In Döschen abfüllen und abkühlen lassen.
  3. Kokosöl-Balm
    Siebrauchen:je 10 g Bienenwachs, Kokosöl und Sheabutter, 1 Tropfen Rosenöl.
    How to: Bienenwachsund Kokosöl im Wasserbad bei geringer Hitze schmelzen. Die Sheabutter dazugebenund alles zu einer homogenen Masse verrühren. Aus dem Wasserbad nehmen und indie etwas abgekühlte Masse das Rosenöl untermengen. In kleine Tiegel abfüllenund im Kühlschrank abkühlen lassen.

Jetzt im BIPA Online Shop einkaufen